Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist unter anderem zuständig für Bau und Erhaltung von Bundes- und Landesstraßen in Niedersachsen sowie für die Kreisstraßen verschiedener Landkreise. Sie beschäftigt rund 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die unterschiedlichen Aufgaben werden zum einen in vier zentralen Geschäftsbereichen und zum anderen in 13 regionalen Geschäftsbereichen (ehem. Straßenbauämter) wahrgenommen.
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im
regionalen Geschäftsbereich Osnabrück
zum nächstmöglichen Zeitpunkt der
Arbeitsplatz/Dienstposten
Projektkoordination für den Sonderprojektbereich E 233 (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L / A 12 NBesO bzw. A 13 NBesO
unbefristet zu besetzen.
Die Aufgabe der Projektkoordination für die Teilprojekte Planung und Bau des Sonderprojektes E233 und für den Projektbereich interdisziplinär (Straßenentwurf, Verkehrsplanung, Landespflege und Bau) ist u.a. die Koordination aller internen und externen Beteiligten sowie die Umsetzung der Projektrealisierungs- und Rahmenterminpläne.
Darüber hinaus gehören zu den zentralen Tätigkeiten die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung und die Abstimmung zwischen den beteiligten regionalen und zentralen Geschäftsbereichen sowie die Abstimmung bei der Festlegung von Standards in Planung und Bau.
Zu den weiteren Aufgaben gehören die Planung, die Steuerung, die Koordinierung und das Qualitätsmanagement von Dienstleistungen Außenstehender sowie die Unterstützung bei der Entwicklung der Organisationsstruktur des Sonderprojektbereiches E 233 und die Entwicklung von Strategien- und Organisationskonzepten für die Realisierung der E 233.
Die Projektkoordination übernimmt außerdem das Ermitteln, das Überwachen und das Aktualisieren von haushalts- und steuerungsrelevanten Daten unter Nutzung von Fachverfahren.
Ihre fachliche Qualifikation:
Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, der Fachrichtung Technische Dienste verfügen.
Arbeitnehmer (w/m/d) müssen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterabschluss bzw. Univ. Diplom) der Fachrichtung Bauingenieurwesen verfügen.
oder alternativ:
Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste verfügen.
Arbeitnehmer (w/m/d) müssen über einen Hochschulabschluss (Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtung Bauingenieurwesen verfügen.
Eine mindestens fünfjährige praktische Berufserfahrung im Bereich der Planung von Infrastrukturprojekten ist erforderlich.
Darüber hinaus:
Ihre persönliche Qualifikation:
Der Dienstort ist Osnabrück.
Durch Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeiten und familienorientierten Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen.
Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeitarbeitsplatz/Dienstposten.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.
Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen.
Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Im Bereich der Entgeltgruppe 13 TV-L und im Bereich der Besoldung nach A12 sind Frauen unterrepräsentiert.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/132406
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte - unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen bzw. ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte - bis zum 03.09.2025 unter Angabe des Stichpunktes „PB-K-E233“ an die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Zentraler Geschäftsbereich, Göttinger Chaussee 76A, 30453 Hannover. Bewerbungen sind auch per E-Mail an [email protected] möglich. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Uta Weiner-Kohl, [email protected], (0541) 503-781 oder Herr Matthias Ewerding, [email protected]sachsen.de, (0541) 503-770. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Sofie Schleife, [email protected]sachsen.de, (0511) 3034-2157.
Hannover, 07.08.2025
Veröffentlicht | vor 9 Tagen |
Läuft ab | in 21 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.