FILK Freiberg Institute gGmbH
Die FILK Freiberg Institute gGmbH als unabhängige, außeruniversitäre Forschungseinrichtung verfügt über eine einzigartige Kompetenz bei der Entwicklung, Funktionalisierung und Prüfung flexibler mehrschichtiger Polymermaterialien.
Unsere Abteilung Biopolymere und biologische Interaktionen widmet sich der Erforschung und Entwicklung von biogenen Materialien, Medizinprodukten und technischen Hilfsmitteln, diagnostischen Werkzeugen und Modellsystemen für pharmazeutische und medizinische Anwendungen. Anwendungsnahe Forschung und Entwicklung stehen dabei im Mittelpunkt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Wissenschaftler (m/w/d) für die Biopolymer- bzw. Kollagenforschung. Wenn Sie eine Leidenschaft für Protein- oder Polymerchemie und innovative Materialforschung mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
- eigenverantwortliche Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich Biopolymere und Kollagen-basierte Materialien
- Weiterentwicklung und Anwendung moderner Methoden zur Charakterisierung insbesondere von proteinbasierten Biomaterialien
- verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen
- Betreuung und fachliche Anleitung von Studierenden auf allen akademischen Ebenen
- aktive Beteiligung an der Akquise und Bearbeitung von Forschungs- und Industrieprojekten
- enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus Forschung und Industrie
Ihr Profil:- Promotion in Proteinchemie, Polymerchemie, Lebensmittelchemie oder einem verwandten Gebiet
- Erfahrung in der eigenständigen Leitung von Forschungsprojekten
- Erfahrung bei der erfolgreichen Einwerbung von Forschungsgeldern auf dem Gebiet der industrienahen F&E von Vorteil
- Begeisterung für die Materialcharakterisierung und analytische Verfahren
- sehr gute protein- oder polymeranalytische Methodenkompetenz (z. B. Spektroskopie, Chromatographie, Rheologie, thermoanalytische Verfahren, MALDI-TOF, LC-MS/MS, AFM und weitere)
- idealerweise Kenntnisse über molekulardynamische Simulation von Proteinen
- Kreativität und Eigeninitiative bei der Entwicklung neuer Forschungsansätze
- ausgeprägte Leidenschaft für die Analyse experimenteller Daten
- Erfahrung im wissenschaftlichen Publizieren
- gutes Gespür für den Umgang mit Kunden im Rahmen von Forschungsdienstleistungen
- Bereitschaft zur Betreuung von Bachelor- und Masterstudierenden
- Teamfähigkeit, Motivation und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse und fließende Englischkenntnisse in Wort und SchriftAnforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Versuchsplanung, Chemische Untersuchungs- und Messverfahren, Präsentation, Präsentationsunterlagen erstellen, Projektmanagement, Fachpublikationen erstellen
Expertenkenntnisse: Proteinchemie, Polymer-, Kunststoffchemie
· ein attraktives Arbeitsumfeld mit breitem Themenspektrum von Medizin, über Kosmetik bis zu technischen Anwendungen
· Zugang zu modernster Analytik- und Laborausstattung
- direkter Einstieg in die Projektbearbeitung durch Übernahme laufender Forschungsprojekte
- etabliertes Netzwerk zu Firmenkontakten
· flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Strukturen
· einen vorerst auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag mit der Absicht der Entfristung
Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft biobasierter Materialien mit uns.
Veröffentlicht | vor 9 Tagen |
Läuft ab | in 6 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.