Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg
Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet.
Das Institut für Biotechnologie beherbergt neben mehreren innovativen biomedizinischen Arbeitsgruppen auch eine Fraunhofer-Projektgruppe sowie weitere Leuchtturmprojekte wie AVantiLT, ein BMBF-gefördertes Projekt zur Entwicklung neuer Krebsmedikamente aus Mikroalgen.
Unsere Forschungsgruppe an der BTU ist international sichtbar bei Entscheidungsträgern aus Lebensmittelindustrie, Politik und Nichtregierungsorganisationen – vor allem durch innovative Ansätze zur Entwicklung nachhaltiger und nährstoffreicher Lebensmittel.
Für das von der EU geförderte Projekt BinAqua suchen wir eine*n hochmotivierte*n und kompetente*n Wissenschaftler*in, die*der sich unserem dynamischen Team anschließt und zu unserer Mission beiträgt, alternative Proteinquellen für die Ernährung der Zukunft zu entwickeln.
Weitere Informationen zu unserer Arbeit erhalten Sie auf unserer Website1.
In der Fakultät für Umwelt und Naturwissenschaften ist im Fachgebiet Molekulare Zellbiologie ab sofort folgende Stelle zu besetzen:
Lebensmittelwissenschaftler*in / Lebensmitteltechnologe*in
als Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Entwicklung alternativer Proteine
befristet bis 30.06.2028, Vollzeit, E 13 TV-L
Kennziffer: 111/25
Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen bringen Sie mit:
Folgende Erfahrung ist wünschenswert:
Folgende persönliche Fähigkeiten besitzen Sie:
Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, inklusive einem kurzem Motivationsschreiben, Ihrem Lebenslauf, Zeugnissen, einem kurzen Überblick über die technische Expertise und/oder Publikationsliste und die Kontaktdaten von 2-3 Referenzen richten Sie bitte unter Angabe der Referenznummer bis zum 22.08.2025 in einem PDF-Dokument ausschließlich per E-Mail an den Dekan der Fakultät für Umwelt und Naturwissenschaften, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: [email protected].
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Herr Dr. Steffen Braune (E-Mail: [email protected]) oder Herr Prof. Dr. Jan-Heiner Küpper (E-Mail: [email protected]) sehr gerne zur Verfügung.
Veröffentlicht | vor 5 Tagen |
Läuft ab | in 10 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.