Kreis Steinfurt - Der Landrat -
Der Kreis Steinfurt ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen und mit seinen 24 Städten und Gemeinden der zweitgrößte Landkreis in Nordrhein-Westfalen. Sein Team von rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ca. 85 Auszubildenden engagiert sich täglich für die rund 470.000 Einwohnerinnen und Einwohner des Kreisgebietes. In den rund 20 verschiedenen Fachämtern der Kreisverwaltung arbeiten über 50 verschiedene Berufe zusammen.
Ca. 30.000 Quadratmeter Demonstrations- und Schulgarten ist deine Ausbildungsumgebung, in der jedermann sich über vielfältige Möglichkeiten der Gartengestaltung informieren kann.
Die tägliche Aufgabe besteht darin, den Boden richtig zu pflegen, gezielt zu düngen, die Pflanzen mit geeigneten Maßnahmen sach- und fachgerecht zu schützen sowie Schnittarbeiten durchzuführen. Ebenso wird das Obst direkt nach der Ernte oder Kühllagerung im eigenen Hofladen vermarktet.
ALLGEMEIN Die dreijährige duale Ausbildung gliedert sich in den theoretischen Teil am Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg in Münster und dem praktischen Teil im Kreislehrgarten in Steinfurt.
Der Kreislehrgarten ist auf den Bereich Obstbau spezialisiert. Zusätzlich erlernst du während der Ausbildung jedoch auch Kenntnisse in den Bereichen Anzucht, Verwendung und Pflege von Sommerblumen, Stauden und Gehölzen. Neben den berufsübergreifenden Lernbereichen werden auch Inhalte auf den Gebieten der Pflanzenverwendung, Produktions- und Bautechnik, Beratung und Vermarktung sowie Wirtschafts- und Betriebslehre theoretisch vermittelt und praktisch eingesetzt. Ergänzt wird die praktische Ausbildung durch zwei Lehrgänge an der DEULA in Warendorf und einem Lehrgang beim Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe in Münster-Wolbeck.
Nach der bestandenen Abschlussprüfung ist eine Beschäftigung in vielen Gärtnereien mit anderen Fachrichtungen oder auch gewerblichen Betrieben (z. B. Garten- und Landschaftsbaubetriebe und Fach- und Großmärkte mit einer Pflanzenabteilung) oder auch ein Studium der Fachrichtung Gartenbau oder ein Meisterlehrgang möglich.
Schulische Voraussetzung ist mindestens der Hauptschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation.
Du solltest Freude an der Arbeit im Freien, Interesse an Pflanzen und Natur sowie handwerkliches Geschick mitbringen. Zudem solltest du zuverlässig sein, gerne im Team arbeiten und verantwortungsvoll mit Maschinen und Materialien umgehen können.
Veröffentlicht | vor 10 Tagen |
Läuft ab | in 5 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.