J. Schneider Elektrotechnik GmbH
Hochpräzisier Umgang mit Strömen, Spannungen und Antriebstechnik. Das zeichnet J. Schneider Elektrotechnik seit jeher aus. Gewachsen aus familiären Werten – und heute regional und international gleichermaßen erfolgreich. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen auf dem neuesten Stand der Technologie und produzieren innovative Lösungen für anspruchsvollste Kunden aus unterschiedlichen Brachen.
Masterthesis
Erhöhung der Schaltfrequenz an einer bestehenden
Schaltungstopologie bei Hochspannungsstromversorgungen
Unsere Hochspannungsstromversorgungen kommen weltweit bei unterschiedlichen industriellen Anwendungen zum Einsatz. Bei den meisten unserer Hochspannungsstromversorgungen kommt als Schaltungstopologie eine „Stromgespeist Vollbrücke“ zum Einsatz.
Diese besteht aus einem Abwärtswandler gefolgt von einer Vollbrücke. Die Steuerung, die Regelungen sowie die Messwerterfassung erfolgen in Microcontrollern und FPGA´s.
Zur Reduzierung von Gerätevolumen und Gerätegewicht sowie zur Verbesserung der Ausgangswelligkeit soll die Schaltfrequenz dieser Schaltungstopologie von 76/38kHz auf mindestens 100/50kHz erhöht werden. Des Weiteren soll untersucht werden, bis zu welchem Punkt eine weitere Frequenzerhöhung sinnvoll bzw. auch technisch machbar ist.
Zunächst erfolgt eine Einarbeitung in die bestehende Schaltungstopologie sowie in die aktuell verwendete Software. Durch Messungen an dem bestehenden Leistungskreis müssen Schaltverhalten, Schaltverluste und Temperaturverhalten aufgenommen und dokumentiert werden. Berechnungen und Simulationen zur Erhöhung der Schaltfrequenzen für Abwärtswandler sowie Vollbrücke auf 100/50kHz folgen. Je nach Ergebnis muss noch eine Neuauswahl von Leistungshalbleitern oder Treibern erfolgen.
Im nächsten Schritt müssen die entsprechen-den Softwaren an die höheren Schaltfrequenzen von 100/50kHz angepasst werden. Danach muss durch Messungen wiederum Schaltverhalten, Schaltverluste und Temperaturverhalten ermittelt und mit den Messwerten bei den alten Frequenzen verglichen werden. Zum Abschluss soll eine weitere Erhöhung der Schaltfrequenz über 100/50kHz hinaus theoretisch durch Berechnungen und Simulationen betrachtet werden. Ziel hierbei ist es zu ermitteln, ob höhere Schaltfrequenzen weitere Vorteile bringen.
Die Schaltungen müssen nach EN61010 realisiert werden.
Als Bewerbung reichen uns Ihr ausführlicher Lebenslauf und die wichtigsten Zeugnisse.
Veröffentlicht | vor 4 Tagen |
Läuft ab | in 26 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.