Anlagenmechaniker:in, Kraftwerker:in, Kesselwärter:in oder Mechatroniker:in (w/m/d)
Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich
Full Time
Full Time
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Der Forschung die besten Rahmenbedingungen bereitstellen – der Geschäftsbereich Technik und Betrieb (T) trägt damit zum erfolgreichen Forschen bei. Als Teil des Teams der Energiezentrale (T-MZ) verantworten Sie die Betriebsführung der Energiezentrale sowie deren versorgungstechnische Netze und Anlagen mit. Forschung wird unterstützt und somit tragen Sie einen Teil zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Auf unserem Campus steht eine neue, gerade in Betrieb gegangene zentrale hocheffiziente Energieerzeugungsanlage zur Wärme-, Strom- und Kälteversorgung im KWKK-Prozess. Die neue Anlage besteht im Wesentlichen aus drei BHKWs und zwei Heißwasserkesseln im Megawatt-Bereich einschließlich aller peripher notwendigen Aggregate. Für die Umwandlung von Wärme aus den BHKW in Kälte wird eine Absorptionskältemaschine genutzt. Als Brennstoff werden Erdgas und zu einem geringen Anteil Wasserstoff eingesetzt. Redundant stehen auch zwei Ölkessel, ebenfalls im Megawatt-Bereich, zur Wärmeerzeugung bereit.
Um unsere Energiezentrale zuverlässig und zukunftsorientiert zu betreiben, suchen wir Sie zur Verstärkung unseres Teams als
Anlagenmechaniker:in, Kraftwerker:in, Kesselwärter:in oder Mechatroniker:in (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Überwachung des Betriebes der Erzeugungsanlagen, des Nahwärmenetzes sowie der Wärmeübergabestationen, Schächte und Regeleinrichtungen unter Beachtung von Vorgaben, z. B. der Hersteller – sowohl vor Ort als auch über die bildschirmbasierte Leittechnik – zur frühzeitigen Erkennung möglicher Abweichungen
Durchführung der Bedientätigkeiten, Schalthandlungen und der Störungsbehebung sowie In- bzw. Außerbetriebsetzung von Anlagen und (Teil-)Netzen
Prüf- und Instandhaltungsmaßnahmen (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) an Anlagen und Netzen, ggf. mit Unterstützung von Fremddienstleistern
Betrieb und Überwachung einer BRANDES-Lecküberwachungsanlage
Vorbereitung, Begleitung und Durchführung von Sachverständigenprüfungen
Beseitigung von Störungen mit Eigen- oder Fremdpersonal, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
Teilnahme an der Rufbereitschaft (nach Einarbeitung) mit Erstsicherung und Störungsanalyse vor Ort bis zur Gefahrenstellenbeseitigung
Dokumentation ausgeführter Arbeiten und des Betriebsgeschehens mit modernen EDV-Systemen
Koordination und Betreuung von Fremddienstleistern
Ihr Profil:
Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker:in SHK, Gas- und Wasserinstallateur:in, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer:in, Mechaniker:in oder Mechatroniker:in bzw. eine vergleichbare Ausbildung
Qualifikation als Kraftwerker:in oder Kesselwärter:in erwünscht
Schweißerkenntnisse erwünscht oder die Bereitschaft, diese im Rahmen einer Fortbildung zu erwerben
Lösungsorientierte, strukturierte und sorgfältige Vorgehensweise bei der Fehlersuche und Störungsbehebung
Kenntnisse in den einschlägigen relevanten Vorschriften und Regelwerken (z. B. TRBS, DGUV)
Kenntnisse über den Betrieb von Erdgasversorgungsleitungen (GDRM-Anlagen, Erdgasleitungen) und des DVGW-Regelwerks von Vorteil
Teamorientierte, selbstständige Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit von Vorteil
Bereitschaft, an umfangreichen Qualifizierungsmaßnahmen sowie an allgemeinen und spezifischen Lehrgängen teilzunehmen
Führerschein der Klasse B und idealerweise auch C1
Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheits- bzw. Zuverlässigkeitsüberprüfung nach AtZüV
Bereitschaft, in Kontroll- und Überwachungsbereichen zu arbeiten, sowie zur damit verbundenen Ernennung zur „beruflich exponierten Person“ und zur jährlichen Durchführung von Strahlenschutzuntersuchungen
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
Urlaub: Sie erhalten bei uns 30 Tage Urlaub plus freie Brückentage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr).
Wissen und Weiterbildung: Ihre Weiterentwicklung ist uns wichtig – wir fördern Sie gezielt und individuell
Gesundheit und Wohlbefinden: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten. Zusätzlich stehen Ihnen unser betriebsärztlicher Dienst sowie ein erfahrenes Team der Sozialberatung direkt vor Ort zur Seite.
Erfolgreichen Einstieg: Uns ist es wichtig, dass Sie schnell im Team ankommen und strukturiert in Ihre Aufgaben eingearbeitet werden. Zudem begleiten wir Sie von Beginn an und erleichtern Ihnen den Start durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide: go.fzj.de/willkommen.
Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppen 5–7 TVöD-Bund; alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed; die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.
Zusätzliche Benefits: Profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen, wie einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen.
Sicherheit: Bei uns erhalten Sie einen zukunftssicheren und langfristigen Arbeitsplatz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses bei einem von Bund und Land getragenen Arbeitgeber.
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.
Kontakt:
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.