Jetzt bewerben

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Provenienzforschung (m/w/d)

Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten

Bad Homburg vor der Höhe
Full Time
Full Time

Einleitung

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen suchen zum 01.10.2025

eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für dieProvenienzforschung (m/w/d)zur Durchführung eines Erstchecks zu Sammlungsgut aus kolonialem Kontext bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen betreuen 48 denkmalgeschützte Schlösser (u. a. die Museumsschlösser Bad Homburg, Steinau und Weilburg), Burgen, Klöster und Gärten in ganz Hessen, vom frühen Mittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert. Darunter befinden sich Weltkulturerbestätten. Die Aufgabe der Schlösserverwaltung ist es, die Bau-, Kunst- und Gartendenkmäler von hohem geschichtlichen und künstlerischen Wert zu erforschen, zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Schlösserverwaltung sucht zum 01.10.2025 für fünf Monate eine Provenienz­forscherin/einen Provenienzforscher. Die befristete Stelle ist mit der Eingruppierung TV H 13 Vollzeit ausgeschrieben. Die Stelle ist aus organisatorischen Gründen nicht teilbar.

Ihre Aufgaben:

Sie wird von der Koordinationsstelle für die Aufarbeitung von Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten für die hessischen Landeseinrichtungen gefördert. Die Ausübung der Tätigkeiten erfolgt im Fachgebiet Museen.

  • Allgemeiner Erstcheck und Belastungsanalyse der Bestände mit Schwerpunkt Schloss Erbach im Odenwald, insbesondere der Elfenbeinobjekte der Stadt Erbach im Deutschen Elfenbeinmuseum in Schloss Erbach
  • Verifizierung von Verdachtsfällen
  • Auswertung von Archivalien und Quellen
  • Zuarbeit von Forschungsergebnissen für die Öffentlichkeitsarbeit (inkl. Social Media)
  • Vermittlung der Forschungsergebnisse durch Führung und Vorträge im Rahmen von Museumsveranstaltungen
  • Erstellen eines Abschlussdossiers

Wir erwarten:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kunstgeschichte, Geschichte oder Provenienzforschung (Master/Magister) oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen in der Museumsarbeit und im Umgang mit Museumsobjekten
  • Erfahrungen im Bereich der Provenienzrecherche
  • Kenntnisse in der Thematik kolonialer Kontext sind wünschenswert
  • praktische Erfahrungen in der Auswertung von historischen Quellen und anderen Archivmaterialien
  • Erfahrung mit Sammlungsdatenbanken
  • Bereitschaft zur Reisetätigkeit
  • eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise und Sorgfalt
  • gute Kommunikationsfähigkeiten, sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten:

Staatliche Schlössern und Gärten Hessen

Bad Homburg v. d. Höhe

Bewerbungsende: 19.08.2025

  • ein befristetes Beschäftigungsverhältnis in der E 13 Tarifvertrag Hessen in Vollzeit (40 Std./Woche) für fünf Monate
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit und selbständiges Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • LandesTicket Hessen

Der Dienstort ist Bad Homburg v. d. Höhe.

Die Verwaltung strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Ebenso werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund begrüßt.

Kontakt

Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen ( Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie über das Bewerberportal des Landes Hessen an

Referenzcode 50929358_0002

Bewerbungsschluss ist am 19.08.2025

Bei Fragen stehen Ihnen die Leiterin des Fachgebiets Museen, Frau Dr. Katharina Bechler oder die Provenienzbeauftragte Frau Ursula van Meter gerne zur Verfügung: [email protected], Tel. 06172 / 9262107 und [email protected], Tel. 06172 / 9262 165.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen , die die Stelle ausschreibt, und an den Deutschen Museumsbund. Vielen Dank! Achtung!direkt an die Einrichtungnicht

Bewerbungsende: 19.08.2025

Aufrufe: 1
Veröffentlichtvor 5 Tagen
Läuft abin 10 Tagen
ArbeitsmodusFull Time
Quelle
Logo

Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten

Basierend auf "wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Provenienzforschung (m/w/d)"