Land Schleswig Holstein
Im Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein in Kiel ist in der Gemeinsamen Stelle für Informations- und Kommunikationstechnik in Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizvollzug (GemIT), Team „IT-Steuerung“, zum nächstmöglichen Termin die Stelle als
IT-Projekt- und Prozessmanagerin bzw.IT-Projekt- und Prozessmanager (m/w/d)
auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.
Über uns
Die Justiz Schleswig-Holsteins befindet sich in einem umfangreichen Prozess der Digitalisierung. Überwiegend wird bereits über digitale Wege und mit digitaler Unterstützung gearbeitet. Gleichwohl schreitet die Digitalisierung der Justiz weiterhin mit großen Schritten voran, um die selbstgesteckten Ziele schneller und effizienter zu erreichen und sogleich für die Justizbeschäftigten Entlastungen in ihrem Arbeitsalltag zu schaffen. Um unsere Digitalisierungsziele zu erreichen, benötigen wir gut ausgebildete, erfahrene Projektmanagerinnen und Projektmanager.
Die IT-Organisation der schleswig-holsteinischen Justiz wird aus rund 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gebildet und umfasst neben der GemIT in Kiel die verschiedenen Standorte der Gerichte, Staatsanwaltschaften und des Justizvollzugs. Die Arbeitsabläufe der Justiz werden durch in Länderverbünden entwickelte Fachverfahren unterstützt. Der technische Betrieb dieser IT-Verfahren erfolgt im Wesentlichen beim Landesdienstleister Dataport. Um in dieser Größenordnung eine servicestarke IT zu gewährleisten, haben wir unsere IT-Prozesse nach ITIL® ausgeprägt. Für die Etablierung und Weiterentwicklung der IT-Prozesse wird ein zentrales IT-Prozessmanagement aufgebaut.
Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 13 SHBesO erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
Wir freuen uns auf Sie!
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, relevante Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte unter Angabe des Stichwortes II 109-37/2025 bis zum
20. August 2025
an das Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, II 10/Vertraulich, Lorentzendamm 35, 24103 Kiel gerne in elektronischer Form an das Postfach [email protected]. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für personalrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Eulitz (0431 988-3748) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Leiter der GemIT Herrn Dr. Weiß (0431 988-3821 oder [email protected]).
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Veröffentlicht | vor 6 Tagen |
Läuft ab | in 9 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.