Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Sachgebiet Kommunale Angelegenheiten
Regierung von Oberbayern
Pfaffenhofen an der Ilm
2750 - 4417 EUR/MONAT
Full Time
Full Time
Oberbayern mitgestalten
Für das Landratsamt Pfaffenhofen an der Ilm suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Sachgebiet Kommunale Angelegenheiten
unbefristet in Teilzeit mit 50%
Ihre neuen Aufgaben:
Rechts- und Fachaufsicht über die Landkreiskommunen, deren Unternehmen im Sinne des Art. 86 GO und Zweckverbände
Allgemeine und umfassende Rechtsberatung
der kommunalen Mandatsträger
des Personals der Kommunen und Zweckverbände
von Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern des Landkreises, insbesondere im Bereich des Verwaltungsverfahrens- und -prozessrechts, des Erschließungsrechts, der Wasserversorgung und Entwässerung
Übernahme von Sachbearbeitung in den Widerspruchsverfahren zum Kommunalabgabenrecht
Kommunalabgabenrecht (u. a. Erschließungsrecht, Wasserversorgung und Entwässerung)
Mitarbeit bei Kommunal-, Landtags-, Bezirks-, Bundestags- und Europawahlen sowie Bürger- und Volksbegehren und -entscheiden
Prüfung von Satzungen und Verordnungen
Stellvertretung der Standesamtsaufsicht
Folgende Qualifikationen und Kompetenzen setzen wir voraus:
Erfolgreich (zeitnah) abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt/in (m/w/d) der Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung oder vergleichbare Fachrichtung oder
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) (Fachprüfung II) bzw. erfolgreich abgelegten Beschäftigtenlehrgang II (vormals AL II) in der Inneren Verwaltung oder
Ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit Erster oder Zweiter Juristischer Staatsprüfung bzw. Abschluss als LL. B. oder LL. M. mit Kenntnissen im öffentlichen Recht oder als Bachelor in Public Management / Administration oder
Ein abgeschlossenes Studium im rechts-, verwaltungs- oder betriebswissenschaftlichem Bereich auf mindestens Bachelor- bzw. DQR-6-Niveau mit förderlicher Berufserfahrung im Verwaltungsrecht entsprechend der 3. Qualifikationsebene
Erfüllung der persönlichen, beamtenrechtlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen (u. a. spezifische Vor- und Ausbildung, laufbahnrechtliche Gleichwertigkeit, gesundheitliche Eignung)
Darüber hinaus wünschen wir uns:
Verhandlungsgeschick
Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
Sicheres Auftreten
Konzeptionelles und analytisches Denkvermögen
Organisations- und Entscheidungsfähigkeit
Flexibilität
Wir bieten:
Für externe Bewerber/innen (m/w/d) die Möglichkeit einer Übernahme bis maximal Besoldungsgruppe A 10 bzw. Einstellung in Entgeltgruppe 9b TV-L, abhängig vom abschließenden konkreten Tätigkeitszuschnitt; die Stelle ist entwicklungsfähig bis zur Besoldungsgruppe A 11; eine weitere Entwicklung nach A 12 ist bei Übernahme entsprechender Aufgaben möglich; nähere Informationen finden Sie z. B. unter oeffentlicher-dienst.info
Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem engagierten Team
Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten
Fortbildungsmöglichkeiten
Attraktive Sozialleistungen, wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Mitarbeiterrabatte
Einen krisensicheren Arbeitsplatz
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.08.2025. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns.
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Emmer, Tel. +49 8441 27-450. Informationen zum Landratsamt als Dienststelle erhalten Sie von Frau Müller, Tel. +49 8441 27-269. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Peter unter Tel. +49 89 2176-3669 zur Verfügung.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerber/innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.