Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
WIR FORSCHEN FÜR EINE GESUNDE WELT – UND BIETEN VIELFÄLTIGE CHANCEN.
VERÄNDERUNG STARTET MIT UNS.
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 76 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32.000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.
Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB steht die Forschung und Entwicklung nachhaltiger Verfahren, Technologien und Produkte für eine gesunde und grüne Zukunft im Mittelpunkt. Unsere Forschungsthemen sind dabei breit gefächert und reichen von der chemischen Verfahrenstechnik über die Gestaltung nachhaltiger Produktionsprozesse bis hin zur Biotechnologie. Wir schaffen Innovationen und machen aus Nachhaltigkeitszielen kontinuierlich Realität. Sind Sie dabei?
Dann bewerben Sie sich jetzt online, und machen Sie einen Unterschied!
Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht.
Sie haben Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Sie brauchen Unterstützung?
Wir sind für Sie da: [email protected]
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Kennziffer: 80709
Bewerbungsfrist: 18.08.2025
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle wird in Teilzeit besetzt und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Veröffentlicht | vor 12 Tagen |
Läuft ab | in 18 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.