Als universitäres Klinikum der Maximalversorgung mit einer Kapazität von rund 1.300 Betten betreuen wir mit über 8.000 Beschäftigten in 30 Kliniken, 27 Instituten und Fachzentren jährlich 225.000 Patienten. Unser Haus bietet medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem internationalem Standard. Hinzu kommt ein umfangreiches Leistungsspektrum in Forschung und Lehre auf international konkurrenzfähigem Niveau.
Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet das Universitätsklinikum für die Kinder der Beschäftigten eine Betriebskindertagesstätte an. Unser Mitarbeiterservicebüro unterstützt Sie bei der Suche nach weiteren Betreuungsplätzen für Kinder, berät zur Pflege von Angehörigen und ermittelt auf Wunsch interne und externe Dienstleistungen. In den Ferien bieten wir für die schulpflichtigen Kinder ein abwechslungsreiches Programm. Weiter bietet das Universitätsklinikum Essen seinen Beschäftigten gute Weiterbildungsmöglichkeiten, preiswerte Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern, vergünstigte Mahlzeiten in der Kantine und ein jährlich stattfindendes Betriebsfest.
Katastrophenschutzbeauftragte/r (m/w/d)
(Entgeltgruppe: EG 15 TV-L)
Einsatzbereich Stabsstelle Katastrophenschutz
Stellenart Nichtwissenschaftliche Stelle
Stellen-ID 12708
Eintritt Nächstmöglicher Zeitpunkt
Umfang Vollzeit; 38,5 Std.
Vertragsart Unbefristet
Ihre Aufgaben
Erstellung von Konzepten, praktische Umsetzung und Fortschreibung von Katastrophenschutz-, Krankenhausalarm- und Einsatzplänen der Universitätsmedizin Essen
Erarbeitung und Weiterentwicklung von Gefahrenabwehrplänen
Konzeptionelle Entwicklung und Durchführung von Inhouse-Schulungen
Strategische Aufbereitung von Themen des Krisenmanagements sowie Erstellung von Risiko-, Verwundbarkeits- und Gefährdungsanalysen
Ansprechpartner/in und Schnittstellenmanagement sowie operative vor Ort Verantwortung in der Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren
Funktionaler Bestandteil und Mitwirkung in/als Krankenhauseinsatzleitung
Ihr Profil
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom- oder Masterabschluss) im Bereich der Gefahrenabwehr, Rettungsmanagement, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz oder einer vergleichbaren Studienrichtung. Mehrjährige Erfahrungen im Bereich des Katastrophenschutzes und/oder Krankenhaus ist wünschenswert. Alternativ ist auch ein Bachelorstudium und eine Ausbildung im Bereich der Akutversorgung mit Weiterbildung im Bereich des Katastrophenschutzes sowie eine nachgewiesene langjährige Berufserfahrung in gleicher Position als Katastrophenschutzbeauftragte/r denkbar.
Berufserfahrung im klinischen Umfeld der Akutversorgung, Rettungsdienst oder Notfallmedizin sind von Vorteil
Erfahrungen in der Abwicklung von Einsätzen gemäß DV-100
Wünschenswert sind Erfahrungen mit Katastrophenschutzkonzepten der Länder vorzugsweise des Landes Nordrhein-Westfalen
Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office
Eigenverantwortliche Arbeitsweise und ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Hohes Maß an Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
Sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Freuen Sie sich auf
Die hohe Bedeutung Ihrer Funktion
Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes NRW
Faire Bezahlung nach Tarif (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Zusatzversorgung
30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
Interdisziplinäres Arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen
Arbeiten mit moderner Ausstattung und zertifizierten Qualitätsstandards
Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch die Abteilung für Familie & Gesundheit in allen Lebenslagen
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bspw. in der Bildungsakademie des UK Essen
Gesundheitsmanagement, z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen, Förderung von Sportangeboten
Das UK Essen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Sie werden zur Bewerbung aufgefordert und im Sinne des LGGs bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber und Gleichgestellte i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
Im Falle einer schriftlichen Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien ein und verwenden Sie keine Mappen, da keine Rückgabe erfolgt. Eine Vernichtung entlang der datenschutzrechtlichen Bestimmungen wird zugesichert.
Eine Bescheinigung gemäß §23a Infektionsschutzgesetz (IfSG) über den Impf- und Serostatus bzgl. Masern ist erforderlich.
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu Bewerbungszwecken gemäß den jeweils geltenden Regelungen zum Datenschutz. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Homepage unter: www.uk-essen.de.
Aufrufe: 1
Bericht
Veröffentlicht
vor 3 Tagen
Läuft ab
in 27 Tagen
Arbeitsmodus
Part Time
Quelle
Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten
Basierend auf "Katastrophenschutzbeauftragte/r (m/w/d)"