Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) mit derzeit zwei wissenschaftlichen Abteilungen, mehreren Forschungsgruppen und einer Doktorand:innen-Schule. Ca. 150 Wissenschaftler:innen aus aller Welt erforschen hier die Geschichte und Gegenwart der Wissenschaften und arbeiten kollaborativ und transdisziplinär zusammen. Das Institut ist ein international anerkannter Reflexionsort für die Bedeutung der Wissenschaften in Politik und Gesellschaft und befindet sich im Berliner Südwesten in unmittelbarer Nähe des FU-Campus und weiterer Forschungseinrichtungen.
Das Team „Research Communication und ‑management“ (RCM) unter der Leitung von Dr. Hansjakob Ziemer sucht zum 1.11.2025
– 15-19 Stunden/Woche, befristet bis 31.10.2026 –
Das RCM-Team ist eine wissenschaftsunterstützende Einheit am MPIWG. Hier bündeln sich zentrale Aufgaben der öffentlichen Kommunikation, des Einsatzes von A/V‑Medien in Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit, der Wissenschaftsförderung sowie der Planung von wissenschaftlichen Kooperationen. Das Team trägt maßgeblich zur Integration der verschiedenen Institutsbereiche in den gemeinsamen Wissenschaftsbetrieb bei. Darüber hinaus leitet Hansjakob Ziemer das DFG-Projekt „Musikhören und Musiksehen: Historische Wechselwirkungen vom 17.-21. Jahrhundert“ (in Kooperation mit den Universitäten in Marburg und Potsdam).
Die Max-Planck-Gesellschaft fördert Chancengleichheit und eine inklusive Arbeitskultur. Als Institut der MPG setzen wir uns für eine diskriminierungs- und belästigungsfreie Arbeitsgemeinschaft für alle ein. Wir fordern ausdrücklich qualifizierte Personen zur Bewerbung auf, die Gruppen angehören, die aufgrund von Alter, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, Familienstand, Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Hintergrund oder Religion am Arbeitsplatz häufig unterrepräsentiert sind.
Für mehr Informationen über das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und seine Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Einstellung von Menschen mit Schwerbehinderung sowie über die deutsche Antidiskriminierungspolitik (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) besuchen Sie bitte die entsprechenden Seiten.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen, vorzugsweise ohne Foto (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, der aktuellen Studienbescheinigung und, soweit vorhanden, Abschluss- und Arbeitszeugnissen [Zeugnisse bitte jeweils zusammengefasst in einem PDF‑Dokument]) über unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsschluss ist der 31.8.2025 (23:59 Uhr MEZ).
Bitte beachten Sie, dass nur elektronische Bewerbungen über das Portal akzeptiert werden.
Bei Nachfragen zur angegebenen Stelle oder zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Dr. Hansjakob Ziemer ( [email protected]), im Zeitraum vom 21.7. – 8.8.2025 an Stephanie Hood ( [email protected]).
Weitere Informationen zum MPIWG finden Sie auf https://www.mpiwg-berlin.mpg.de/
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstraße 22
14195 Berlin
Veröffentlicht | vor 14 Tagen |
Läuft ab | in 16 Tagen |
Arbeitsmodus | Part Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.