Diese Anzeige ist nicht mehr verfügbar.

IT-Spezialisten*innen/Informatiker*innen für Telekommunikationsüberwachung (w/m/d)

Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen

3500 - 4917 EUR/MONAT
Part Time
Part Time

Das LKA NRW ermittelt: Wir suchen Sie.

Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.840 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

IT-Spezialisten*innen/Informatiker*innen für Telekommunikationsüberwachung (w/m/d)

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen sowie persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe EG 12 TV-L.

Soweit eine Berufserfahrung im Themenfeld Informatik bzw. vergleichbarer technischer Fachrichtung von mindestens drei Jahren vorliegt, ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-L vorgesehen. Bis zur Erreichung der dreijährigen Berufserfahrung erfolgt zunächst eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L.

Die Stellen sind im Sachgebiet 44.1 zu besetzen.

Zur Abteilung 4 „Cybercrime-Kompetenzzentrum“ des LKA NRW gehören u. a. Ermittlungskommissionen für herausragende Verfahren im Bereich Computerkriminalität, die Auswertestelle für Kinderpornografie, die landeszentrale IuK-Ermittlungsunterstützung, die Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) sowie Dienststellen zur Auswertung, Analyse und Prävention der Computerkriminalität.

Der Aufgabenbereich des Dezernats 44 umfasst den Bereich der informationstechnischen Überwachung/Telekommunikationsüberwachung. Polizeibeamtinnen/Polizeibeamte und Tarifbeschäftigte arbeiten im Dezernat 44 eng zusammen.

Das Aufgabengebiet des Sachgebietes 44.1 umfasst insbesondere Grundsatzangelegenheiten der TKÜ, die Einsatz- und Ermittlungsunterstützung und die Operative TKÜ. Dazu zählen u. a. die Unterstützung bei der Auswertung von Verkehrsdaten, die Analyse und Lösung besonderer Problemstellungen sowie die TKÜ-Überwachung in Sonderfällen. Darunter fallen insbesondere die Durchführung forensischer Untersuchungen nicht dekodierter Daten und die Umsetzung nicht-standardisierter TKÜ-Maßnahmen mit Spezialtechnik (u.a. „Quellen-TKÜ“ und „Online-Durchsuchung“).

Zudem wird durch die Mitarbeitenden des gesamten Dezernates 44 die durchgehende Aufgabenwahrnehmung (24/7) der TKÜ-Administration durch Rufbereitschaft außerhalb der Geschäftszeit gewährleistet.

Dem Dezernat 44 gehört neben dem Sachgebiet 44.1 auch das Sachgebiet 44.2 „Telekommunikationsüberwachung, Durchführung/Service, TKÜ Betrieb“ an.

Was Sie erwartet

  • Entwickeln, Analysieren und Anwenden von IT-Anwendungen für nicht-standardisierte ITÜ/TKÜ-Maßnahmen
  • Einrichten/Durchführen nicht-standardisierter ITÜ/TKÜ-Maßnahmen
  • Durchführen der forensischen Untersuchung von nicht dekodierten bzw. kryptierten Daten aus Überwachungsmaßnahmen
  • Weiterentwickeln forensischer Untersuchungsmethoden
  • Wahrnehmen der zentralen TKÜKoordination im Rahmen der landesweiten Rufbereitschaft
  • Bearbeitung, Vorbereitung und Fertigung von Stellungnahmen, Berichten, Konzepten
  • Mitwirken an Tagungen und Besprechungen sowie Projekt- und Gremienarbeit
  • Mitwirken an der Fortbildung

Was wir zwingend erwarten

  • Abschluss eines Studiums (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik bzw. vergleichbarer technischer Fachrichtungen oder
  • Einschlägiger Berufsschulabschluss (Fachinformatiker oder vergleichbar) und mindestens 3-jährige, nachweisbare Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild

Was wir uns wünschen

  • Deutsch fließend in Wort und Schrift
  • Gute englische Sprachkenntnisse
  • Fundierte Kenntnisse der aktuell im Internet genutzten Netzwerkprotokolle
  • Fundierte Kenntnisse zu aktuellen Betriebssystemen (Linux, Windows, Android, iOS)
  • Gute Kenntnisse zum Aufbau der Telekommunikationsnetze
  • Gute Kenntnisse der aktuellen Verschlüsselungstechnologien und im Bereich der Netzwerksicherheit
  • Bereitschaft zur intensiven Fortbildung
  • Analytische Fähigkeit
  • Eigenständigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Organisations- und Planungsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren

Das bieten wir Ihnen

  • Aufgabenvielfalt
  • Sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit
  • Gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • Ein modernes Arbeitsumfeld
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Kostenlose Parkplätze
  • Behördliches Gesundheitsmanagement
  • Gute ÖPNV Anbindung
  • Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf
  • Jobsicherheit

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich gerne bis zum 08.08.2025 ausschließlich online über das Jobportal der Polizei NRW.

Nutzen Sie hierfür den nachstehenden Bewerbungslink

https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=login&jobad_id=1567

Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Schul- & Berufsabschlüsse
  • Arbeitszeugnisse
  • Zertifikate Fort-/Weiterbildung

Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim LKA NRW zur Einhaltung der o.g. Frist maßgeblich ist.

Ihre Ansprechpartner

Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle Herr Thomas Jansen (Dezernatsleiter 44) Tel. +49 211 939-4400

Für Fragen zum Auswahlverfahren/Tarifrecht Frau Stefanie Menz-Harwerth (SBin Personalangelegenheiten) Tel. +49 211 939-7235

Herr Sascha Witte (Sachgebietsleiter/V 44.1) Tel. +49 211 939-4411

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht. Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten wir ein Eltern-Kind-Büro und Kinderferienbetreuung an.

Es wird gebeten zu beachten, dass mit der Eingabe der Bewerbung erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß Art. 18 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorübergehend gespeichert werden.

Datenschutzhinweis (Link) Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten beim LKA NRW

Aufrufe: 1
Veröffentlichtvor 15 Tagen
Läuft abvor etwa 9 Stunden
ArbeitsmodusPart Time

Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten

Basierend auf "IT-Spezialisten*innen/Informatiker*innen für Telekommunikationsüberwachung (w/m/d)"