Pädagogische Fachkraft / Sozialpädagogin (m/w/d) für den pädagogischen Fachdienst
SOS-Kinderdorf e.V.
Schorndorf
3250 - 4667 EUR/MONAT
Part Time
Part Time
Der SOS-Kinderdorf e.V.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Württemberg ist ein Jugendhilfeverbund mit differenzierten Angeboten zur stationären und teilstationären Unterbringung von knapp 100 Kindern und Jugendlichen und zur ambulanten Betreuung, Förderung und Beratung von Kindern und ihren Familien.
Zu unserem Angebotsspektrum gehören darüber hinaus zwei öffentliche Kitas, eine öffentliche Krippe und ein öffentlicher Waldkindergarten, Ambulante Hilfen zur Erziehung und schulbezogene Jugendhilfeangegebote
Im SOS-Kinderdorf Württemberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Pädagogische Fachkraft / Sozialpädagogin (m/w/d) für den pädagogischen Fachdienst
in unbefristeter Anstellung, Vollzeit oder Teilzeit (min. 20 - max. 38,5 Std./Wo.)
Ihr Aufgabenbereich:
Kinder und Jugendliche, die nicht in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen können, verdienen einen geschützten, verlässlichen Ort – und Menschen, die sie mit Kompetenz, Klarheit und Herzenswärme begleiten. Als pädagogische Fachkraft im Fachdienst gestalten Sie im SOS-Kinderdorf Württemberg aktiv mit: Sie beraten Teams fachlich fundiert, bringen Ihre systemische Sichtweise ein und sorgen mit Weitblick und Engagement für stabile, verlässliche Entwicklungsbedingungen für unsere jungen Menschen.
Ihre Aufgaben – vielseitig, verantwortungsvoll, bedeutsam:
verbindend wirken: Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern (z. B. Jugendämtern, Schulen, Therapeut*innen) und gestalten diese aktiv und verlässlich
Übergänge begleiten: Sie unterstützen die Teams fachlich bei Aufnahmen sowie bei Veränderung und Beendigung von Hilfemaßnahmen
systemisch analysieren: Sie übernehmen die sozialpädagogische und systemische Diagnostik und bringen Ihre Einschätzung in Hilfeplanprozesse ein
fachlich stärken: Sie beraten Teams fundiert – fallbezogen sowie in Fragen von Team- und Gruppenprozessen
Beziehungen gestalten: Sie unterstützen die sensible und wertschätzende Zusammenarbeit mit Herkunftsfamilien
Verantwortung übernehmen: Sie beteiligen sich an der Rufbereitschaft und stehen auch in Krisensituationen stabil zur Verfügung
Weiterdenken: Sie wirken mit an der fachlichen und konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung sowie an der Durchführung interner Fortbildungen
Qualität sichern: Sie begleiten das Qualitätsmanagement auf Basis des GAB-Verfahrens und achten auf die Umsetzung unserer Qualitätsstandards
Kinderschutz sichern: Sie arbeiten eng mit unserem Kinder- und Betreutenschutzteam zusammen und bringen sich aktiv in den Schutzprozess ein
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit oder einer vergleichbaren pädagogischen Fachrichtung – als solides Fundament Ihrer Tätigkeit
Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, idealerweise im stationären Bereich – mit einem geschulten Blick für systemische Zusammenhänge und Entwicklungsprozesse
Kenntnisse (idealerweise eine Weiterbildung) in systemischer Familienberatung oder -therapie – Sie verstehen Familiensysteme und die Bedeutung von Beziehungskontexten
eine ausgeprägte Beratungskompetenz – Sie begleiten Menschen achtsam, ressourcenorientiert und lösungsfokussiert
Sicherheit und Erfahrung in der Moderation von Teams und Gruppen – Sie schaffen Räume für Reflexion, Entwicklung und gemeinsame Verantwortung
Freude an fachlicher Weiterentwicklung, konzeptioneller Mitgestaltung und strukturiertem Qualitätsdenken – weil Entwicklung auch im System beginnt
einen professionellen Umgang mit Nähe und Distanz – Sie können präsent sein, ohne sich zu verlieren, und Klarheit wahren, ohne sich zu entziehen
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
Ihre finanziellen Vorteile
ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
[SOS-eigenes Programm "Berufseinstieg als Pädagog*in bei SOS" (BEP) für Einsteiger*innen im stationären Bereich der Kinder- und Jugendhilfe]
regelmäßige Supervision
Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe
Ihre Bewerbung:
Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!