Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Digitale Souveränität für Kunsthochschulen ist ein Verbundprojekt der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
Ziel des von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekts ist der Auf- und Ausbau einer digitalen Lehrinfrastruktur, orientiert an den Prinzipien Souveränität, Offenheit, Mündigkeit und Nachhaltigkeit im Kontext der künstlerischen Praxis. Unter digitaler Souveränität verstehen wir die Fähigkeit der Institutionen, allen Hochschulmitgliedern eine selbstbestimmte, reflektierte und sichere Nutzung digitaler Technologien zu ermöglichen. Der Aufbau der digitalen Infrastruktur ist daher mit einem Lehr- und Schulungsprogramm zur Entwicklung einer Kultur der Datensouveränität und digitalen Mündigkeit verbunden, die sich an die gesamte Hochschulgemeinschaft richtet.
Vorbehaltlich der finalen Mittelbewilligung sind an den drei Kunsthochschulen Stellen für das hochschulübergreifende Atelier Digitale Souveränität in den Bereichen Projektkoordination, Digitalkuration, IT-Architektur, IT-Infrastruktur und Software zu besetzen.
Für das Team an der ABK Stuttgart suchen wir frühestens zum 01.10.2025 eine*n
IT-Architekt*in (d/w/m)
Teilzeit 50 %, EG 13 TV-L
Die Anstellung ist zunächst bis zum 30.09.2029 befristet. Bei erfolgreicher Zwischenevaluation des Projektes kann die Förder- und Vertragslaufzeit nochmals um zwei Jahre verlängert werden.
Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart hat sich in ihrem Gleichstellungsplan zur Chancengleichheit von Frauen und Männern und dem Erhalt des ausgeglichenen Geschlechterverhältnisses im Bereich des künstlerisch-wissenschaftlichen Personals verpflichtet. Daher werden Frauen* und Angehörige unterrepräsentierter Gruppen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Elektronische Bewerbungen (ein Gesamt-PDF von maximal 20 MB) werden bis spätestens 07.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal erbeten.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Sachgebiet Personal unter [email protected].
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich an Dr. Katja Derr, [email protected].
Informationen über die ABK und ihre aktuellen Projekte finden Sie unter www.abk-stuttgart.de.
Veröffentlicht | vor 13 Tagen |
Läuft ab | in 17 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.