Die Diakoniestation Wermelskirchen gGmbH bildet regelmäßig Auszubildende zum neuen EU-anerkannten Ausbildungsberuf Pflegefachfrau m/w/d aus.
Der Ausbildungsstart ist jeweils zum 1. April und zum 1. Oktober.
4. Was sind die konkreten Inhalte der Ausbildung?
Inhalte der Ausbildung
Menschen aller Altersstufen pflegen und betreuen
Nicht am Schreibtisch sitzen, sondern aktiv am und für Menschen arbeiten
Pflegetechniken erlernen
Bei Untersuchungen assistieren
Pflegemaßnahmen organisieren, durchführen und dokumentieren
Sich in unterschiedlichen Schwerpunkten spezialisieren und weiterbilden
Ausbildungsorte
In Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
In Altenwohn- und -pflegeheimen
Bei ambulanten Pflegediensten wie bei uns
Vermittlung der erforderlichen Kompetenzen
für die selbständige, umfassende und prozessorientierte Pflege
von Menschen aller Altersstufen
in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen
5. Wo werde ich in der Ausbildung eingesetzt?
In der stationären Langzeitpflege (Altenpflegeeinrichtung)
In der ambulanten Akut- und Langzeitpflege (ambulanter Pflegedienst)
In der stationären Akutpflege (Krankenhaus)
Einrichtungen der pädiatrischen und psychiatrischen Versorgung
Ihr Profil
Schulabschluss
Mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Oder eine vergleichbare Vorbildung
Ich habe schon Erfahrung in der Pflege gesammelt, aber keine Ausbildung Dann qualifiziere Dich doch bei uns und mache die Ausbildung zur Pflegefachfrau m/w/d. Wir prüfen gerne mit Dir gemeinsam die Möglichkeiten.
Alle Vorteile dieser tollen Ausbildung im Überblick:
Du bekommst eine erstklassige, angesehene und zukunftssichere Ausbildung und EU-Anerkennung
Du verdienst bereits während Deiner Ausbildung richtig gut
Du kannst Dich nach der Ausbildung spezialisieren und weiterentwickeln, auch in Richtung Selbständigkeit
Du arbeitest in einem netten und kollegialen Team
Du leistest einen sehr wertvollen Beitrag an unserer Gesellschaft
Habe ich das Zeug zur Pflegefachfrau (m/w/d)?
Ich besitze Einfühlungsvermögen und bin kontaktfreudig.
Ich bin sorgfältig.
Ich übernehme gerne Verantwortung.
Ich bin körperlich fit.
Ich bin verschwiegen.
Ich lasse mich nicht so schnell aus der Ruhe bringen.
Fragen & Antworten zur Ausbildung Pflegefachfrau m/w/d
1. Welche Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung Pflegefachfrau m/w/d sind unbedingt notwendig?
Du hast die Fachoberschulreife oder einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder
Du hast einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung oder
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpflegehelfer/in oder Krankenpflegehelfer/in und einen Hauptschulabschluss
2. Kann ich die Ausbildung zur Pflegefachfrau m/w/d verkürzen? Wenn ja: Unter welchen Voraussetzungen?
Nein
3. Wie lange dauert die Ausbildung?
6. Was kann ich nach der Ausbildung machen?
Vergütung in der Ausbildung:
ab 1. März 2024
Im 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 EUR
Im 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 EUR
Im 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 EUR
Die Ausbildung startet jedes Jahr zum 1. April und 1. Oktober
Die Ausbildung dauert 3 Jahre, wobei sich theoretischer Unterricht und praktische Ausbildung abwechseln (Blockunterricht)
Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten? Es gibt Weiterbildungsmöglichkeiten in spezialisierte Bereiche wie z. B.
Pflegedienstleitung
Praxisanleitung
Gerontopsychiatrische Fachkraft, usw.
7. Was heißt EU-Anerkennung?
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann ist EU-weit anerkannt. So ist nach dem Abschluss auch ein Aufenthalt im Ausland möglich.
Die Ausbildung kann, nach Absprache mit der Pflegeschule, in Teilzeit durchgeführt werden. Dauer: 5 Jahre
Kontakt
8. Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab? Bewirb Dich bei uns mit
Anschreiben
Lebenslauf
Zeugnissen
9. Kann ich diese Ausbildung auch in Teilzeit bei Ihnen machen? Wie läuft das ab?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Post Diakoniestation Wermelskirchen gGmbH z. Hd. Frau Andrea Siebeneich Telegrafenstraße 26 - 30 42929 Wermelskirchen
Sie haben noch nicht das für Sie Passende gefunden? Rufen Sie uns einfach an. Wir sind sicher, dass wir Ihnen weiterhelfen können: