Max Rubner Institut
Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de
Ihr Aufgabengebiet
Am Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie (MBT) des Max Rubner-Instituts am Standort Kiel werden in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide (GE) im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) Forschungsarbeiten zur mikrobiologischen Qualität und Sicherheit von proteinangereicherten Mehlfraktionen heimischer Körnerleguminosen für den Einsatz in Back- und Teigwaren (LeguDryProt) durchgeführt. Das sind Ihre Aufgaben:
Ihr Profil
Das bringen Sie mit:
Wünschenswert sind:
Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise auszeichnet.
Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Max Rubner-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet.
Sind Sie interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen. Ihre Ansprechpersonen sind bei fachlichen Fragen: Dr. Christina Böhnlein · Telefon: +49 (0) 431 609 2383 Dr. Gregor Fiedler · Telefon: +49 (0) 431 609 2339 bei organisatorischen Fragen: Andrea Dürr · Telefon: +49 (0) 431 609 2215 Kennziffer 053/2025
Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel
Veröffentlicht | vor 5 Tagen |
Läuft ab | in 25 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.