Jetzt bewerben

Projektkoordinator*in Interreg „CROSS_HEAT“ (m/w/d)

Stadt Herzogenrath

52134 Herzogenrath
Part Time
Part Time

Stellenausschreibung

Bei der Stadt Herzogenrath ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.07.2028 befristete Teilzeitstelle als

Projektkoordinator*in Interreg „CROSS_HEAT“ (m/w/d)

mit einem Stundenumfang von 19,5 Wochenstunden zu besetzen.

Die Stelle ist in der Abteilung 61.3 – Umwelt- und Klimaschutz – innerhalb des Amtes 61 – Amt für Stadtentwicklung, Bauordnung und Klimaschutz – angesiedelt.

Die Stadt Herzogenrath hat im Jahr 2019 den Klimanotstand beschlossen und treibt seitdem die Themen Energie- und Wärmewende intensiv voran. Dazu zählt auch die grenzüberschreitende Erarbeitung von Lösungsansätzen insbesondere mit den niederländischen Nachbarkommunen Kerkrade und Landgraaf. Gemeinsam mit neun weiteren Projektpartnern aus den Niederlanden und Belgien hat die Stadt Herzogenrath auf europäischer Ebene einen Interreg-Förderantrag zur Vorbereitung eines grenzüberschreitenden Wärmenetzes gestellt. In dem Vorhaben soll von dem Konsortium basierend auf einer Szenarioanalyse ein optimales Wärmenetzdesign unter Nutzung von Grubenwasser als Wärmespeicher ausgewählt und dessen bauliche Umsetzung vorbereitet werden.

Ihre wesentlichen Aufgaben

Zu Beginn der Projektlaufzeit fokussieren Ihre Tätigkeiten auf die Sammlung und Aufbereitung notwendiger Daten, wie z.B. Gebäudebestand, Energieverbräuche und potenzielle Wärmequelle für die Vorauslegung und Szenarioanalyse verschiedener grenzüberschreitender Wärmenetze. Anschließend kümmern Sie sich schwerpunktmäßig um die Konzeptionierung und Einrichtung eines grenzüberschreitenden Infozentrums zum Wärmenetz. Im letzten Projektabschnitt geht das Infozentrum in die Betriebsphase. Dort übernehmen Sie einerseits die Beratung von Privatpersonen und Unternehmen rund um das Thema Wärmenetz und richten Workshops und weitere Veranstaltungen zur Einbindung der verschiedenen Interessengruppen aus. Darüber hinaus arbeiten Sie den Projektpartnerinnen und Partnern in deren Arbeitspaketen unterstützend zu, wobei es bspw. um die Ausarbeitung des rechtlichen und organisatorischen Rahmens für den grenzüberschreitenden Betrieb eines Wärmenetzes oder die Erstellung eines Business Plans für Planung, Bau und Betrieb des Wärmenetzes geht.

  • Eigenverantwortliche Bearbeitung des Projekts für die Stadt Herzogenrath
  • Vertretung der Stadt Herzogenrath innerhalb des Projektkonsortiums
  • Recherche und Aufbereitung von (GIS-)Daten für die Vorauslegung des Wärmenetzes
  • Konzeptionierung und Einrichtung des grenzüberschreitenden Infozentrums
  • Beratung von Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen im Infozentrum
  • Bearbeitung weiterer Arbeitspakete unter Federführung der anderen Projektpartner
  • Erstellung von Projektberichten und Sitzungsvorlagen für die politischen Gremien

Ihre Qualifikationen

  • Ein abgeschlossenes Studium der Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts-, Rechts-, Sprach- oder Umweltwissenschaften, der Geographie, Stadtplanung oder eines vergleichbaren Fachgebiets
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift, da es sich hierbei um die gemeinsame Projektsprache handelt
  • Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die verschiedenen Aspekte des Projekts einzuarbeiten
  • Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil
  • Sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
  • Sicheres, freundliches und selbstbewusstes Auftreten
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Ergebnisorientierung und Flexibilität
  • Kenntnisse im Umgang mit Förderprogrammen sind von Vorteil
  • Kenntnisse der niederländischen Sprache sind von Vorteil

Wir bieten Ihnen

  • Die Möglichkeit, die Stadt Herzogenrath an bedeutender Stelle mitzugestalten und in einem engagierten Team zu arbeiten
  • Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Entwicklungschancen
  • Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9c nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Eine gute Anbindung an Bus und Bahn
  • Ein gefördertes Deutschland-Ticket
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten am Arbeitsort

Kontakt

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Herff, Abteilungsleiter A 61.3 – Umwelt- und Klimaschutz - (02406/83-361) und in arbeits- bzw. dienstrechtlichen Angelegenheiten Herr Uhr, A 10.3 – Personalwesen - (02406/83-271).

Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 03.08.2025

vorzugsweise online über

https://www.herzogenrath.de/rathaus-service/stellenausschreibungen/

oder alternativ auf dem Postweg an:

Stadt Herzogenrath

Abt. 10.3 – Personalwesen

Rathausplatz 1

52134 Herzogenrath

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stadt Herzogenrath begrüßt eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenrath – Informationen unter www.feuerwehr-herzogenrath.de.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, finden Sie weitere Informationen über die Stadt Herzogenrath unter www.herzogenrath.de.

Bewerben Sie sich jetzt online!

Herr Thomas Herff

Telefon

02406 83-361

E-Mail

[email protected]

Aufrufe: 3
Veröffentlichtvor 11 Tagen
Läuft abin 4 Tagen
ArbeitsmodusPart Time
Quelle
Logo

Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten

Basierend auf "Projektkoordinator*in Interreg „CROSS_HEAT“ (m/w/d)"