Jetzt bewerben

Die JVA Koblenz sucht (Beamt(er/in) - Justizvollzugsdienst (mittl. Dienst))

Justizvollzugsanstalt Koblenz

Koblenz am Rhein
Full Time
Full Time

Einleitung

Stellenangebotsbeschreibung: Wer sind wir?Die Justizvollzugsanstalt Koblenz vollstreckt Untersuchungshaft an Männern und Frauen im Landgerichtsbezirk Koblenz (geschlossener Vollzug) und ist darüber hinaus für die Vollstreckung von Freiheitsstrafen an Männern und Frauen mit Lockerungen im Offenen Vollzug.

Im Vordergrund des Untersuchungshaftvollzuges steht die sichere Verwahrung der Inhaftierten bis zum Abschluss des gerichtlichen Strafverfahrens. Lediglich im Offenen Vollzug, in welchem Freiheitsstrafen vollstreckt werden, steht der Resozialisierungsgedanke im Mittelpunkt.

Welche Aufgaben haben Sie als Justizvollzugsbediensteter?

Die Beschäftigten im Justizvollzugsdienst betreuen und beaufsichtigen die Inhaftierten, außerdem gewährleisten sie die Sicherheit und Ordnung in der Anstalt.

Dies bedeutet, dass sie zum einen als Ansprechpartner für Gefangene fungieren, aber auch durch Haftraumkontrollen für Sicherheit und Ordnung sorgen.

Sie begleiten und beaufsichtigen die Insassen und sorgen für einen geregelten Tagesablauf.

Dabei bestehen vielfältige Einsatzmöglichkeiten, z.B. im Wohnbereich, im Arbeitsbetrieb, im Fahrdienst oder in der Besucherkontrolle etc.

Dienst wird im Schichtdienst (Früh-, Spät-, Nacht-und Wochenend-bzw. Feiertagsdienst) verrichtet.

Ihr Profil

Wen suchen wir:Neben Schulabgängern (mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur) suchen wir ausdrücklich auch

Bewerber/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung, also ausdrücklich Quer- oder Seiteneinsteiger.Welchen Bildungsabschluss bringe ich mit?- Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder

- mittlere Reife mit Nachweis einer mind. 3-jährigen beruflichen Tätigkeit oder

- Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife

Seiten- und Quereinsteiger sind ausdrücklich willkommen!Was erwarten wir von Ihnen / das sind sie:- gute körperliche Verfassung (Polizeidienstfähigkeit),

- teamfähig,

- psychisch hoch belastbar

- flexibel

- sehr kommunikativ

Wir bieten

Das bieten wir darüber hinaus:- sicherer Arbeitsplatz in einem jungen, modernen und innovativem Team

- gute Absicherung im Alter und bei Krankheit durch Beamtenstatus

- Möglichkeit sich im Beamtenstatus privat kranken zu versichern

- sehr gute und intensive Einarbeitung

- ein modernes Ausbildungskonzept

- kostenlose Unterbringung und Verpflegung im Rahmen der fachtheoretischen

-

Ausbildungsabschnitte an der Justizvollzugsschule Wittlich

- persönliche/r Ansprechpartner/in (Ausbilder/in)

- sehr gute Übernahmechancen

- Einstiegsamt bei Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist die Besoldungsgruppe A7

(Justizvollzugsobersekretär/in)

- gute interne Aufstiegschancen und

- ein vielfältiges Aus- und Fortbildungskonzept inklusive Teambuildings- und

Gesundheitsfürsorgemaßnahmen, Teamtage und Teilnahme am Sportveranstaltungen wie

Firmenlauf etc.Das verdienen Sie bei uns:Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 4, Stufe 1 Teil II Abschnitt 12.2 TV-L (ca. 2.800,-- € brutto als Lediger ohne Kinder).

I.d.Regel erfolgt nach 6 Monaten eine Höhergruppierung in die Entgeltstufe 6 (ca. 3.000,-- € brutto als Lediger ohne Kinder).

Im Rahmen der anschließenden Ausbildung wird neben dem Anwärtergrundgehalt (1.321,65 €) ein Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 660,83 € gezahlt. Im Beamtenverhältnis werden außerdem Familienzuschläge für Verheiratete und Kinder gewährt.

Außerdem erhalten die Justizvollzugsbediensteten monatlich eine Stellenzulage („Gitterzulage“) in Höhe von 99,51 €.Die Stellen sind zunächst zeitlich befristet.

Die Einstellung als Beschäftigte/r erfolgt mit dem Ziel, später die Ausbildung zum/zur Beamten/in im allgemeinen Vollzugsdienst beginnen.

Allerdings dürfen die Bewerber/innen aufgrund gesetzlicher Vorschriften bei Ausbildungsbeginn das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben!

Bitte berücksichtigen Sie dies bevor Sie Ihre Bewerbung absenden.

Bei Soldaten mit Eingliederungs- oder Zulassungsschein ist die direkte Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf möglich.

Ausbildungsbeginn erfolgt an mehreren Terminen im Jahr.

Wie bewerbe ich mich?

Nähere Informationen finden Sie auch unter:

https://jvako.justiz.rlp.de ( https://jvako.justiz.rlp.de) oder Instagram: @jva_koblenz. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Websites.Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte eingescannt per Email an [email protected] ( [[email protected]](https://mailto:<a class='js-emailLink' href=)" target="_blank" rel="nofollow">https://mailto:[[email protected]](mailto:[email protected])) .

Bitte achten Sie darauf, dass die Bewerbungsunterlagen als eine zusammenhängende Datei versendet werden.

Bewerbungsadresse

Land Rheinland-Pfalz

Justizvollzugsanstalt Koblenz

Simmerner Straße 14a

56075 Koblenz

E-Mailadresse für Anfragen

[email protected]

Aufrufe: 3
Veröffentlichtvor 1 Tag
Läuft abin 29 Tagen
ArbeitsmodusFull Time
Quelle
Logo

Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten

Basierend auf "Die JVA Koblenz sucht (Beamt(er/in) - Justizvollzugsdienst (mittl. Dienst))"