Forschungszentrum Jülich GmbH
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Sie möchten gemeinsam mit uns den Strukturwandel im Rheinischen Revier aktiv mitgestalten? Bei uns haben Sie die Chance, das neu gegründete Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) von Beginn an mit Ihren Ideen zu begleiten. Das INW bildet mit der H2-Demonstrationsregion das „Helmholtz-Cluster für nachhaltige und infrastrukturkompatible Wasserstoffwirtschaft“ (HC-H2). Hier werden wissenschaftliche Grundlagen im Bereich innovativer Wasserstofftechnologien gelegt, um Forschungs- und Entwicklungsansätze mit hohem Nachhaltigkeitspotential und attraktiven Wirtschaftlichkeitsaussichten voranzutreiben. Sie werden dem Institutsbereich „Reaktionstechnik für die chemische Wasserstoffspeicherung“ (INW-3) angehören. Hier stehen die detaillierte reaktionstechnische Untersuchung von Katalysatormaterialien in relevanten Prozessumgebungen und Betriebsszenarien sowie die Entwicklung innovativer Reaktorkonzepte im Vordergrund. Wenn Sie Interesse an den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit und chemische Wasserstoffspeicher haben, dann sind Sie hier in Ihrem Element.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Postdoc – Wasserstoffaufbereitung und elektrochemische Verdichtung (w/m/d)
Wasserstoff ist ein Schlüsselelement des Energiesystems der Zukunft. Allerdings wird es in vielen Prozessen nur in begrenzter Reinheit erzeugt und/oder liegt nur bei geringen Drücken vor. Ihre Aufgabe ist es, Verfahren zur Aufbereitung von Wasserstoff, der aus diolbasierten Trägermolekülen gewonnen wird, zu entwickeln und Möglichkeiten für den Einsatz von elektrochemischen Kompressionsverfahren zu evaluieren. In dieser Postdoc-Stelle haben Sie die Möglichkeit, vielfältige Ansätze zu erproben, innovative Konzepte zu entwickeln und die Grundlage für zukunftsweisende Drittmittelprojekte zu schaffen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das kreative Lösungen für komplexe chemische und verfahrenstechnische Fragestellungen erarbeitet.
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe E 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.
Dienstort: Brainergy Park Jülich
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit finden Sie unter https://go.fzj.de/diversitaet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah über unser Online-Bewerbungsportal.
Kontaktformular:
Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
Veröffentlicht | vor 5 Tagen |
Läuft ab | in 10 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.