Diese Anzeige ist nicht mehr verfügbar.

Abschlussarbeit: Entwicklung einer Optimierungsstrategie für sektorübergreifende Energiesysteme (m/w/d)

Centrum für Digitalisierung Führung und Nachhaltigkeit Schwarzwald gGmbH

Full Time
Full Time

Einleitung

Die Transformation des Energiesystems erfordert ein intelligentes Zusammenspiel von Erzeugung, Speicherung und Verbrauch über verschiedene Energiesektoren hinweg (Strom, Wärme, Mobilität, Industrie). Eine zentrale Herausforderung liegt in der Optimierung des Gesamtsystems , das von vielfältigen Abhängigkeiten und Restriktionen geprägt ist – etwa durch volatile Energiepreise, technische Begrenzungen oder regulatorische Rahmenbedingungen. Ziel dieser Arbeit ist es eine Optimierungsstrategie für komplexe, sektorübergreifende Energiesysteme, zu entwickeln, die in Simulationsumgebungen zur Effizienzsteigerung eingesetzt werden kann.

Ihre Aufgaben

Zielsetzung der Arbeit:

  • Systematische Analyse von Abhängigkeiten zwischen Komponenten und Sektoren (z. B. Power2Heat, Power2Gas, Speicher)
  • Untersuchung und Bewertung von Einflussfaktoren wie Energiepreise, Lastprofile, technische Restriktionen
  • Optimierungsansätze und Algorithmen
  • anwendungsorientierten Optimierungsstrategie
  • modellbasiertes Konzept für die Integration in

Teilaufgaben

  • Systemanalyse:
  • Identifikation und Beschreibung der relevanten Komponenten (z. B. PV, Speicher, Wärmepumpen, Elektrolyseure)
  • Analyse sektorübergreifender Verknüpfungen
  • Einflussgrößen und Restriktionen:
  • Analyse dynamischer Einflussfaktoren wie Energiepreise, Betriebsgrenzen, Netzrestriktionen
  • Bewertung ihres Einflusses auf das Gesamtsystem
  • Optimierungsansätze:
  • Recherche und Vergleich von Algorithmen (z. B. lineare Optimierung, heuristische Verfahren, MILP)
  • Bewertung hinsichtlich Anwendbarkeit, Rechenaufwand und Flexibilität
  • Modellentwicklung:
  • Entwicklung einer Optimierungsstrategie zur effizienten Steuerung von Energieflüssen
  • Überführung in ein generisches Modell zur Einbindung in

Absprache möglichWas du dafür

solltest:

  • Studium im Bereich:
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Energietechnik
  • Informatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • oder vergleichbare Studiengänge mit energietechnischem oder modellierungstechnischem Bezug
  • Grundkenntnisse in Java
  • Interesse an Energiesystemmodellen, Optimierungsalgorithmen und interdisziplinärer Systemanalyse
  • Fähigkeit zur analytischen, systematischen

Wir bieten

  • bestehende Simulationsumgebung

Was dir bieten

  • Ein hochaktuelles Thema mit direktem Bezug zur Energiewende und praxisrelevanten Anwendungen
  • Betreuung durch erfahrene Ansprechpartner aus Technik, IT und Energiesystemmodellierung
  • Zugang zu einer bestehenden Simulationssoftware für Energiesysteme
  • Möglichkeit zur Weiterentwicklung in angrenzenden Forschungs- oder Entwicklungsprojekten
  • Mobiles Arbeiten ist
  • eigenständigen Arbeitsweise

Betreuung Rahmenbedingungen:

  • Startzeitpunkt: flexibel nach Absprache
  • Bearbeitungsdauer: 3–6 Monate je nach Studiengang
  • Fachliche Betreuung: durch interdisziplinäres Team aus

Kontakt

  • und Softwareentwicklung

Wir haben Dein Interesse geweckt?

Aufrufe: 1
Veröffentlichtvor 15 Tagen
Läuft abvor etwa 9 Stunden
ArbeitsmodusFull Time

Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten

Basierend auf "Abschlussarbeit: Entwicklung einer Optimierungsstrategie für sektorübergreifende Energiesysteme (m/w/d)"