Landeshauptstadt Düsseldorf
.... ab dem 1. Oktober 2025
Abteilungsleitung Gewerberechtliche Angelegenheiten (m/w/d)
für das Ordnungsamt
BesGr A 14 LBesO oder EG 14 TVöD
Das Ordnungsamt ist mit rund 600 Mitarbeitenden erster Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger in vielen Belangen.
Dabei ist es das Selbstverständnis des Amtes, sich weiter zu einem modernen Dienstleister zu entwickeln, die ordnungsbehördlichen Aufgaben und Herausforderungen dabei aber nicht aus den Augen zu verlieren.
Die Gewerbeabteilung des Amtes umfasst neben den Aufgaben nach dem allgemeinen und speziellen Gewerberecht auch Aufgaben der Prostitutionsüberwachung sowie der Sondernutzung an öffentlichen Straßen im Zusammenhang mit Gewerbebetrieben beziehungsweise Veranstaltungen. Das breit gefächerte Themengebiet ist mit einer besonderen Verantwortung für kommunalpolitische Belange und die Beachtung von Sicherheitsaspekten, insbesondere im Zusammenhang mit Großveranstaltungen verbunden.
Beschäftigte im Beamtenverhältnis, die die Zugangsvoraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (2.2) des allgemeinen Verwaltungsdienstes besitzen und an Tarifbeschäftigte mit vergleichbarer Qualifikation. Nach den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltordnung ist persönliche Voraussetzung für die Eingruppierung ab EG 13 ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Mastergrad, Diplom einer Universität im Bereich Public Management, Human Resources oder vergleichbare Fachrichtung) oder eine vergleichbare Qualifikation.
Ihr Profil:
Im Rahmen einer derzeit laufenden Prozessoptimierung in der Abteilung „Gewerberechtliche Angelegenheiten“ des Ordnungsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf kann es intern zu Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation kommen.
Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 4. September 2025 über den Link: https://karriere.duesseldorf.de/abteilungsleitung-gewerberechtliche-angelegenheiten-de-f7226.html?agid=19
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 32/03/03/25/141.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet
steht Ihnen im Fachamt
Dr. Sebastian Veelken, Telefon 0211 89-93251,
gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren
ist Ihre Ansprechperson
Annette Buse, Telefon 0211 89-21134
Landeshauptstadt Düsseldorf
Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf
Veröffentlicht | vor 5 Tagen |
Läuft ab | in 25 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.