Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und mit seinen ca. 30.000 hauptamtlichen Mitarbeiter/innen und ca. 200.000 aktiven ehrenamtlichen Mietgliedern die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK Kreisverband Schwandorf deckt neben dem Katastrophenschutz flächendeckend im ganzen Landkreis Angebote im Gesundheitswesen ab. Dazu gehört der Ambulante Pflegedienst, Senioren- Wohn- und Pflegeheime, Hausnotruf und Rettungsdienst. In der Kinder- und Jugendhilfe ist der BRK Kreisverband Schwandorf der größte Träger des BRK in Bayern. Hier leisten wir Dienste in vielen Kindertagesstätten, Schulbegleitungen und Offenen Ganztagsschulen. Es werden zurzeit ca. 900 Mitarbeiter beschäftigt, daneben sind rund 6.700 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz. Der Kreisverband Schwandorf sucht ab 01.04.2026 bzw. 01.09.2026 für das Senioren- Wohn- und Pflegeheim "Arche Noah" in Nabburg eine/n Auszubildende/n zum/r Pflegefachhelfer/in (m/w/d).
Ihre Aufgaben
Ganzheitliche Betreuung: Sie unterstützen und begleiten unsere Bewohner*innen bei der täglichen Pflege und Alltagsgestaltung – mit Herz und Verstand.
Professionelle Behandlungspflege: Je nach Ausbildungsstand übernehmen Sie Aufgaben der Behandlungspflege und tragen so zur Gesundheit und Lebensqualität bei.
Qualitätssicherung: Gemeinsam gewährleisten wir die Einhaltung und Weiterentwicklung unserer Pflege- und Betreuungsstandards.
Effektive Kommunikation: Der Austausch mit Kolleg/innen, Angehörigen und beteiligten Fachkräften (z. B. in Team- und Fallbesprechungen) liegt Ihnen am Herzen.
Dokumentation: Sie dokumentieren die Pflegeprozesse zuverlässig und transparent in unserem System.
Lebenslanges Lernen: Sie nehmen an Fort- und Weiterbildungen teil, um fachlich immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Ausbildungsinhalte umsetzen: Als Auszubildende/r oder Praktikant/in setzen Sie Gelerntes aktiv in die Praxis um.
Schulischer Erfolg: Sie besuchen regelmäßig den Blockunterricht an der Pflegeschule und bringen das Erlernte direkt in die Praxis ein.
Ihr Profil
Sie bringen mit
Mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertiger Schulabschluss.
Mindestalter: In der Regel mindestens 16 Jahre alt
Gemeinsame Werte: Sie identifizieren sich mit den Zielen und Werten des Bayerischen Roten Kreuzes und tragen diese mit Überzeugung nach außen.
Selbstständigkeit und Verantwortung: Eigenverantwortliches, engagiertes und strukturiertes Arbeiten ist für Sie selbstverständlich.
Einfühlungsvermögen: Respekt, Achtung und Sensibilität im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen.
Teamfähigkeit: Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team.