Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin - Zentrales Gebäudemanagement
Schwerin
4000 - 6375 EUR/MONAT
Full Time
Full Time
Einleitung
Lust, anzupacken und Ihren Beitrag bei der Entwicklung kommunaler Immobilien zu leisten?
Dann sind Sie im Zentralen Gebäudemanagement der Landeshauptstadt Schwerin genau richtig. Wer wir sind? Das sollten Sie unter www.schwerin.de/zgm nachlesen.
Sie finden sich in unseren Zielen wieder und wollen uns dabei unterstützen? Dann bewerben Sie sich auf folgende Stelle in Vollzeit/nach Vereinbarung als flexibles Arbeitszeitmodell als
Bereichsleitung Haustechnische Anlagen (m/w/d)
Diese ist zum nächstmöglichen Termin unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Leitung, Organisation und Koordinierung des Bereiches Haustechnische Anlagen inkl. Führung, Unterstützung und Förderung der Mitarbeitenden, Steuerung und Kontrolle der quantitativen und qualitativen Aufgabenerfüllung, Budgetplanung und -überwachung
Grundsatzarbeit, u.a.:
Recherche und Aufbereitung für die Einsteuerung der Nutzung neuer Technologien/Gesetze/Vorschriften/etc.
Entwicklung und Fortschreibung geeigneter Steuerungsinstrumente/-werkzeuge für das Projektcontrolling
Erstellen von Entscheidungsvorlagen für Ausschüsse und Stadtvertretung
Initiierung, Planung und Steuerung von Einzelprojekten mit großer Tragweite und Mitwirkung bei komplexen Bauprojekten (bspw. Umrüstung auf elektronische Schließanlagenverwaltung, Fachplanung KG 400 bei großen Bauprojekten, Digitalisierungsprojekte), dies umfasst u.a.:
Erstellung von Projektplänen, -zeitplänen und -budgets, Identifikation und Management von Chancen/Risiken
Durchführung von Projektbesprechungen und Ergebnispräsentationen vor Entscheidungsträgern
Evaluation der Projektergebnisse
strategische Entwicklung, Steuerung und Umsetzung des kommunalen Energiemanagements im Rahmen der gesamtstädtischen Klimaschutzziele, bspw.:
Vorbereitung und Durchführung von Baumaßnahmen zur Energieeinsparung
Erarbeiten und Herausgeben regelmäßiger Berichte und Analysen zu kommunalen Energieverbrauchsdaten, Emissionen und energetischen Kennzahlen (z.B. jährlicher Energiebericht)
Evaluation der betreuten Vorhaben bzgl. Wirtschaftlichkeit und Amortisation
Erarbeiten neuer Richtlinien, Dienst- und Betriebsanweisungen zur Energieeinsparung bzw. Optimierung der wirtschaftlichen Betreibung und Emissionsreduzierung
Wartung und Prüfung der technischen Anlagen gemäß Prüfverordnung und Wahrnehmung der Betreiberverantwortung
Anforderungen:
ein erfolgreich abgeschlossenes, auf den Tätigkeitsbereich bezogenes, ingenieur-, naturwissenschaftliches oder technisches Fachhoch-/Hochschulstudium (Diplom/Bachelor), bspw. in den Fachrichtungen Gebäudetechnik, Umwelttechnik, Energietechnik oder alternativ
eine vergleichbare Qualifikation
Fahrerlaubnis Klasse B
Wünschenswert sind:
Leitung- und Führungskompetenzen sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Führung von Mitarbeitenden und Anwendung eines kooperativen und motivierenden Führungsstils
Fachkenntnisse im Vergaberecht (HOAI, VOB, VOL/B, UVgO, VgV), ggf. Baurecht (LBauO, BauGB, BauNVO) und geltender Gesetze und Verordnungen zur Energieeinsparung und -wirtschaft
hohes Maß an Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie ein kompetentes und verbindliches Auftreten mit sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit
analytisches und strategisches Denkvermögen sowie abstrakte und innovative Arbeitsweise
ausgeprägtes Verständnis für energetische, umwelttechnische und stadtentwicklungspolitische Belange, Sinn für zukunftsorientierte, nachhaltige Lösungen
hohes Maß an Entscheidungsstärke und Eigenverantwortung
Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 - entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern nicht Muttersprache
Ihre Vorteile bei uns:
Arbeitszeit ohne Kernarbeitszeit
Mobiles Arbeiten, nicht nur Home-Office
Fahrradleasing und Jobticket
Vereinbarkeit von Beruf, Familienbetreuung und Privatleben
individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
mehrere Teamevents und Gesundheitsangebote
herausfordernde und spannende Projekte
Zusammenarbeit in einem Team qualifizierter und engagierter Kolleg/-innen
Das wollen wir in Zukunft erreichen:
wesentlichen Beitrag durch unsere Immobilien zu den Klimaschutzzielen der Landeshauptstadt Schwerin leisten
papierloses, nachhaltiges und flexibles Arbeitsumfeld
Umsetzung Ihrer Ideen
Vergütung:
Das Entgelt bemisst sich nach der Entgeltgruppe 12 TVöD.
Bewerbung:
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an