Jetzt bewerben

Mitarbeitende im Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d)

Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe

Bad Homburg v. d. Höhe
Full Time
Full Time

Wer wir sind

Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe als moderne Dienstleisterin liegt am Rande des Taunus. Als Kurstadt mit etwa 55.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zeichnet sie sich als Gesundheitsstandort und Kongressstadt aus sowie durch ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, viel Grün und kurze Wege. In der Kommunalverwaltung arbeiten rund 1.000 Personen, denn als Sonderstatusstadt müssen vielfältige Aufgaben bewältigt werden. Digitalisierung und bereichsübergreifendes, vernetztes Arbeiten sind uns wichtig.

Ihr Aufgabengebiet

  • Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Eltern/Sorgeberechtigten in Fragen der Erziehung gem. § 16 SGB VIII
  • Einleitung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung gem. § 27 ff. SGB VIII
  • Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung gem. § 35 a SGB VIII
  • Durchführung von Schutz- und Wächteramtsaufgaben gem. § 8a SGB VIII
  • Steuerung von Maßnahmen gem. § 36 SGB VIII
  • Mitwirkung in Verfahren vor dem Familien- und Vormundschaftsgericht gem. § 50 SGB VIII

Was wir erwarten

  • Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist der erfolgreiche Abschluss eines akkreditierten Studiums der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik (Diplom oder Bachelor) mit staatlicher Anerkennung, sofern nicht im Studium integriert.
  • Sie kommen ebenfalls in Betracht, wenn Sie aufgrund sonstiger Professionen gleichwertige Fähigkeiten besitzen, z. B. Studium im Bereich Pädagogik, Sozial- oder Erziehungswissenschaften - jeweils mit Diplom, Bachelor und mindestens einjähriger Berufserfahrung in Feldern der Sozialen Arbeit haben oder Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit mehr als 10-jähriger Erfahrung im pädagogischen Bereich einer Kommunalverwaltung, die Fachkräfteanerkennung gemäß S12 TVöD sowie die Gleichstellung im pädagogischen Arbeitsfeld durch den kommunalen Arbeitgeber besitzen.
  • Berufserfahrungen im Bereich des Allgemeinen Sozialen Dienstes oder in der Zusammenarbeit sind wünschenswert. Willkommen sind auch Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger nach dem Anerkennungsjahr im Arbeitsfeld Allgemeiner Sozialer Dienst.
  • Sie arbeiten gerne mit Menschen und sind empathiefähig.
  • Sie verfügen über Beratungskompetenz und fundierte Kenntnisse der für diesen Arbeitsbereich zutreffenden Gesetze.
  • Sie arbeiten ziel- und lösungsorientiert, zeigen wirtschaftliches Denken sowie die Fähigkeit zu strukturiertem Handeln.
  • Wir erwarten Teamfähigkeit und setzen eine hohe Resilienz voraus.
  • Im Rahmen des mobilen Arbeitens sind sie flexibel in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitseinsatz.
  • Rufbereitschaft unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Sorgearbeit und Beruf
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Microsoft-Office-Standardprodukten und die Bereitschaft, sich sowohl in unsere Dokumentenmanagementsoftware Fabasoft als auch in die Fachsoftware Logodata einzuarbeiten, runden Ihr Profil ab.
  • Der Besitz des Führerscheins der Klasse B zur Nutzung von Dienstfahrzeugen ist erforderlich.

Was wir bieten

  • Entgelt nach Entgeltgruppe S 14 TVöD.
  • Es stehen mehrere befristete Vollzeitarbeitsplätze mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden zur Verfügung, welche grundsätzlich geteilt werden können.
  • Ein Angebot zur Hospitation im Arbeitsgebiet
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Dienstvereinbarung Arbeitszeit.
  • Die Möglichkeit mindestens 1 x wöchentlich im Homeoffice zu arbeiten.
  • Sonderzahlungen nach dem TVöD
  • Regenerations- und Umwandlungstage
  • Betriebliche Altersvorsorge bei einer Zusatzversorgungskasse
  • Einarbeitung durch zwei Fachkräfte aus den jeweiligen Teams
  • Persönlich erreichbare Teamleitung
  • Es steht ein Fahrzeugpool für Dienstfahrten zur Verfügung.
  • Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
  • Ein Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Sorgearbeit und Beruf
  • Jobticket des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) mit Eigenanteil

Weitere Informationen

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer sexuellen Identität oder einer möglichen Behinderung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbungsfrist endet am 04.09.2025

Das Vorstellungsgespräch findet voraussichtlich am 17.09.2025 statt.

Weitere Fragen? Wir helfen gerne weiter:

Hiltrud Bellebaum

Teamleitung ASD 1

06172 100 5072

[email protected]

Sebastian Hartwieg

Teamleitung ASD 2

06172 5076

[email protected]

Tanja Pulver

Personalservice

06172 100 1106

[email protected]

Hinweis Staatsangehörigkeit

Wenn Sie nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder aufgrund einer Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates freizügigkeitsberechtigt sind, wird um Übermittlung eines gültigen Aufenthaltsdokuments (z. B. elektronischer Aufenthaltstitel) gebeten, aus dem hervorgeht, ob und inwieweit die Erwerbstätigkeit erlaubt ist.

Aufrufe: 2
Veröffentlichtvor 15 Tagen
Läuft abin etwa 9 Stunden
ArbeitsmodusFull Time
Quelle
Logo

Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten

Basierend auf "Mitarbeitende im Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d)"