Gläser Bauträger- & Baubetreuungsgesellschaft mbH
Während der beruflichen Grundbildung im 1. Ausbildungsjahr lernen die Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb beispielsweise:
Zu Beginn der beruflichen Fachbildung (im 2. Ausbildungsjahr) wird den Auszubildenden unter anderem vermittelt:
Im 3. Ausbildungsjahr erfahren die Auszubildenden schließlich
Während der gesamten Ausbildung wird den Auszubildenden vermittelt:
In der Berufsschule sind folgende Lernfelder Gegenstand des theoretischen Unterrichts:
Wichtige Schulfächer
Vertiefte Kenntnisse in folgenden Schulfächern bilden gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung:
Werken/Technik
Angehende Dachdecker/innen müssen über handwerkliches Geschick verfügen, um beispielsweise Dachziegel und Dachsteine behauen, reißen, kneifen, schneiden, teilen und bohren oder Metalle bearbeiten zu können. Zum Lesen und Anfertigen von Plänen, Zeichnungen und Skizzen sind Kenntnisse im technischen Zeichnen von Vorteil.
Mathematik
Auf ihre Kenntnisse in Mathematik greifen angehende Dachdecker/innen der Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik z.B. zurück, wenn sie Werkstückmaße und Traglasten berechnen oder Materialkosten bzw. Materialbedarf kalkulieren.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit – www.berufenet.arbeitsagentur.de
Veröffentlicht | vor 7 Tagen |
Läuft ab | in 7 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.