Jetzt bewerben

OPERATIONSTECHNISCHE ASSISTENZ (M/W/D)

ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH

Gütersloh
Full Time
Full Time

Einleitung

Der theoretische und praktische Unterricht findet in der ZAB GmbH statt. Für den praktischen Unterricht steht ein OP-Demoraum (Skills-Lab) zur Verfügung. Der theoretische und praktische Unterricht umfasst 2100 Stunden und erfolgt zur Hälfte gemeinsam mit der ATA-Ausbildung, so lernt das OP-Team gleich von Anfang an zusammen . Es finden wechselweise mehrwöchige Theorie- und Praxisphasen statt. Unse individuelle Lernberatung re unterstützt Sie bei Fragen und Problemen.

Die praktische Ausbildung wird in den Gesellschafterkliniken der ZAB GmbH, sowie in den kooperierenden Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen durchgeführt. Hier erwerben Sie die erforderlichen Handlungskompetenzen für die berufliche Tätigkeit.

Ihre Aufgaben

Die ab dem 01.01.2022 staatlich anerkannte Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) vermittelt Kompetenzen für die eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben im operativen Versorgungsbereich. In der Ausbildung lernen Sie, operative Eingriffe geplant und strukturiert vorzubereiten, Arbeitsabläufe zu koordinieren und die Eingriffe nachzubereiten. Sie lernen, während einer Operation die Springertätigkeiten selbständig zu übernehmen und chirurgischen Eingriffe fach- und sachgerecht zu assistieren. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Medizinisch-Technischen Geräten und Medizinprodukten bzw. das Einhalten von Hygienemaßnahmen und weiteren Maßnahmen zur Gewährleistung der Patientensicherheit sind hierbei ebenso obligat wie eine professionelle Koordination und Kooperation im berufsgruppenübergreifenden Behandlungsteam. Des Weiteren erwerben Sie Fähigkeiten, Patienten professionell – unter Berücksichtigung ihrer gesundheitlichen Verfassung und ihrer individuellen Bedürfnisse – im operativen Versorgungsbereich zu begleiten, zu unterstützen und zu überwachen.

Lehrende der ZAB GmbH und qualifizierte Praxisanleiter in den verantwortlichen Einrichtungen der praktischen Ausbildung sorgen für die Verknüpfung zwischen theoretischem und praktischem Wissen und unterstützen Sie während der praktischen Ausbildung. Die praktische Ausbildung umfasst 2500 Stunden in unterschiedlichen Abteilungen, wie beispielsweise:

  • Viszeralchirurgie
  • Unfallchirurgie oder Orthopädie
  • Gynäkologie oder Urologie
  • Weitere chirurg. Fachabteilungen
  • Ambulantes Operieren
  • Zentrale Notaufnahme
  • Weitere Funktionsabteilungen wie z.B. Endoskopie oder Herzkatheterlabore
  • Pflegepraktikum auf einer chirurgischen Station
  • Anästhesieabteilung
  • Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)

Die Aufgaben- und Einsatzbereiche für OTA sind vielfältig: Operationsabteilungen in Kliniken, ambulante Operationszentren, Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte (AEMP), weitere operative Versorgungsbereiche, wie z. B. Herzkatheterlabor, sowie zentrale Notaufnahme oder Endoskopieabteilung.

Ihr Profil

Mit folgenden Weiterbildungen können Sie sich als OTA spezialisieren:

  • Weiterbildung in der Praxisanleitung
  • Studium/Weiterbildung zur OP-Leitung oder AEMP-Leitung
  • Weiterbildung zum OP-Management, OP-Koordination oder Chirurgie-Assistenz
  • Studium Berufspädagogik und weitere Studiengänge im Gesundheitswesen
  • Studium Physician Assistent (B. Sc.)
  • Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer, gleichwertiger Abschluss
  • ein Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren Dauer oder mit einer Ausbildung als Krankenpflegehelfer/Gesundheits- und Krankenpflegeassistent
  • gesundheitliche Eignung
  • persönliche Eignung
  • ein zweiwöchiges Praktikum in einer OP-Abteilung ist zur Verfestigung des Berufswunsches ausdrücklich erwünscht.

Ausbildungsbegleitend finden regelmäßig Prüfungen in Form von Klausuren, mündlichen und praxisorientierten Prüfungen statt. Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung. Absolventen erhalten die Erlaubnis zum Führen der staatlich anerkannten Berufsbezeichnung \\"Operations-Technischer-Assistent / Operations-Technische-Assistentin\\".

Wir bieten

Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. Januar. Sie endet nach drei Jahren mit den berufsabschließenden staatlichen Prüfungen (praktisch, schriftlich, mündlich). Sie erhalten eine tarifliche geregelte, attraktive Ausbildungsvergütung.

Die nächste OTA-Ausbildung startet voraussichtlich am 01.01.2026. Sie dürfen sich gern bereits jetz bewerben t !

Es besteht zudem die Möglichkeit, sich direkt bei unseren Kooperationspartnern für einen Ausbildungsplatz zu bewerben.

Während der Ausbildung erhalten Sie eine tariflich geregelte Ausbildungsvergütung. Entgelttabelle TVAöD Pflege - Gültigkeit ab 01.03.2024 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 € 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 € 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin

Elke Radukic

Michael Pauli

Stefanie Willnow

Soziale Ansprechpartnerin

Bewerbung

Bewerben Sie sich bevorzugt online über unser Bewerberportal. Bewerbungen pe r Post sind ebenfalls möglich.

ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH Hermann-Simon-Straße 7 33334 Gütersloh

05241-708230

Aufrufe: 3
Veröffentlichtvor 7 Tagen
Läuft abin 8 Tagen
ArbeitsmodusFull Time
Quelle
Logo

Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten

Basierend auf "OPERATIONSTECHNISCHE ASSISTENZ (M/W/D)"