Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie c/o DESY
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Physik - AG Röntgentomographie, Atome und Licht, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum 01.11.2025zu folgenden Konditionen:
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY mit seinen mehr als 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Hamburg und Zeuthen zählt zu den weltweit führenden Forschungszentren. Im Mittelpunkt der Forschung steht die Entschlüsselung der Struktur und Funktion von Materie, von den kleinsten Teilchen des Universums bis hin zu den Bausteinen des Lebens. Mit seiner hochmodernen Forschungsinfrastruktur, seinen interdisziplinär angelegten Forschungs-Plattformen und seiner internationalen Vernetzung verfügt DESY über ein hochattraktives Arbeitsumfeld im wissenschaftlichen, technischen und administrativen Bereich sowie für die Ausbildung von hochqualifiziertem Nachwuchs.
Die Röntgentomographie-Gruppe ist eine Kollaboration zwischen der Universität Siegen und DESY. Unser Ziel ist es, die Expertise der Universität Siegen in Material- und Nanowissenschaften mit den modernen Röntgenmethoden von Desy in Hamburg zu kombinieren.
Entwickeln Sie mit uns zusammen die nächste Generation an Röntgenlinsen.
Strahlenschäden sind ein großes Problem in der Röntgenmikroskopie, insbesondere biologische Proben nehmen schnell Schaden wenn sie zu viel Röntgenstrahlung ausgesetzt sind. Neue, effizientere Linsen, die weniger Strahlendosis verursachen, machen es möglich auch strahlungssensitive Proben zu untersuchen. Das Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung hochauflösender Optiken, die mit geringerer Strahlendosis mehr Informationen gewinnen können.
Der Arbeitsort wird bei DESY in Hamburg sein. DESY hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung und im Bau von Röntgenoptiken und verfügt mit PETRA III über eine der besten Röntgenquellen weltweit.
Bei DESY werden Sie eng mit der \\"X-Ray Nanoscience and X-Ray Optics\\"-Gruppe und der Beamline P06 zusammenarbeiten, um neue Optiken zu entwickeln und im Experiment zu testen.
Zur Linsen-Entwicklung werden Sie neue Entwürfe mit Simulationen prüfen und verbessern. Sie werden die Konstruktion der Linsen koordinieren und Experimente an Petra III und anderen Röntgenquellen planen und durchführen. Sie werden die Ergebnisse auf Fachtagungen vorstellen und in Fachjournalen veröffentlichen.
Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion). Hierzu wird im Rahmen der Dienstaufgaben Gelegenheit gegeben.
Von Vorteil sind
IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät | Teilzeit | | Bereich:Stellenumfang:Beschäftigungsdauer: befristet Ausschreibungs-ID: 6646
Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.08.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal ( https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
: Jun.-Prof. Dr. Peter Modregger Tel: +49 (0)271 740 3814 [email protected] Universität SiegenDesy, Hamburg: Dr. Felix Wittwer Tel: +040 8998 3909 [email protected]
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt.
Veröffentlicht | vor 11 Tagen |
Läuft ab | in 4 Tagen |
Arbeitsmodus | Part Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.