ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
Das Gesundheitswesen bietet für Pflegefachassistenten vielfältige, abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten. Sie arbeiten beispielsweise in Kliniken, Einrichtungen für behinderte Menschen sowie der ambulanten oder stationären Altenpflege.
Erwerben Sie mit der Ausbildung zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistenten eine erste berufliche Qualifikation in der professionellen Pflege
Ziel der einjährigen Ausbildung Pflegefachassistenz ist es, Ihnen die erforderlichen fachlichen, sozial-kommunikativen, methodischen und persönlichen Kompetenzen für diesen wichtigen Assistenzberuf zu vermitteln. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich während der Ausbildung ab. Sie lernen insbesondere, kranke Menschen bzw. Patienten professionell zu beobachten und von Pflegefachkräften geplante Pflegeprozesse durchzuführen und fachgerecht zu beurteilen.
Als Pflegefachassistentin / Pflegefachassistent haben Sie außerdem die Möglichkeit, eine Ausbildung zur Pflegefachkraft zu absolvieren und sich somit weiterzuentwickeln.
Die Theoriephasen werden an der ZAB GmbH in Gütersloh durchgeführt. Durch praxisorientierte und abwechslungsreiche Unterrichtskonzepte erwerben Sie Kompetenzen zur Versorgung kranker Menschen. Der Kompetenzerwerb wird durch simulationsbasierte Lehr- Lernkonzepte unterstützt. Hierzu findet der fachpraktische Unterricht im Sills-Lab statt, einem speziellen Übungslabor, in dem pflegerische Fertigkeiten in diesem geschützten Raum trainiert werden. Unsere individuelle Lernbegleitung unterstützt Sie bei spezifischen Fragen und Problemen.
Während der praktischen Ausbildungsphasen, die bei den Gesellschaftern der ZAB GmbH (Klinikum GT, LWL-Klinikum GT und dem Sankt Elisabeth Hospital) und bei weiteren Kooperationspartnern vorgesehen sind, erwerben Sie Kenntnisse und Fertigkeiten für Ihren späteren Beruf. Die Praxisanleiter und Lehrkräfte der ZAB GmbH unterstützen Sie beim Erwerb pflegerischer Kompetenzen.
Die Ausbildung richtet sich an Schulabsolventinnen und Schulabsolventen, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, WIedereinstiegerinnen und Wiedereinsteiger, Umschülerinnen und Umschüler sowie Bildungsgutscheinberechtigte und von Arbeitslosigkeit bedrohte.
Ausbildungsbegleitend finden regelmäßig Prüfungen in Form von Klausuren, mündlichen und praxisorientierten Prüfungen statt. Die Ausbildung endet mit einer staatlich anerkannten Abschlussprüfung.
Die Ausbildung beginnt zum 01. Oktober jedes Jahres. Sie können sich jederzeit bei uns .bewerben
Bewerben Sie sich bevorzugt online über unser Bewerberportal. Bewerbungen pe r Post sind ebenfalls möglich.
ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH Hermann-Simon-Straße 7 33334 Gütersloh
05241-708230
Veröffentlicht | vor 8 Tagen |
Läuft ab | in 7 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.