Jetzt bewerben

Projektmanager:in (m/w/d) Tourismus – Qualifizierung des Themenradwegs Wasserburgen-Route

RadRegionRheinland e.V.

Frechen
Full Time
Full Time

Einleitung

Der Radregion Rheinland e. V. sucht eine engagierte Persönlichkeit für die Umsetzung des EFRE-Förderprojektes zur strategischen Weiterentwicklung und Qualifizierung der Wasserburgen-Route. Voraussetzung für das genaue Einstellungsdatum ist die erteilte Bewilligung des Förderprojektes.

Zum Projekt: Die Wasserburgen-Route im Städtedreieck Köln–Bonn–Aachen verbindet auf 380 km Länge Radfahren mit dem kulturellen Erbe von über 120 Burgen und Schlössern – damit ist sie Teil der wasserburgenreichsten Region Europas. Ziel des Projekts ist es, diese bislang analog geprägte Route zu einer modernen, digitalen und nachhaltigen Qualitäts-Themenradroute in NRW zu transformieren - ein Leuchtturmprojekt für den Radtourismus in NRW. Gemeinsam mit regionalen Akteur:innen, Kommunen und Burgenbesitzer:innen wird die Route als innovatives touristisches Produkt neu gedacht – mit digitalen Erlebnisformaten, nachhaltiger Infrastruktur und neuen buchbaren Angeboten.

Ihre Aufgaben

Als Projektmanager:in sind Sie verantwortlich für die strategische und operative Umsetzung dieses zukunftsweisenden Vorhabens. Dazu gehören insbesondere folgende Aufgabenbereiche:

- Eigenverantwortliche Gesamtkoordination, Steuerung und Umsetzung des Projekts in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Projektpartner:innen wie Kreisverwaltungen, Tourismusorganisationen, Kommunen, Leistungsträger:innen, Verbänden und Dienstleister:innen (Sicherstellung und Nachverfolgung der Projektziele in enger Abstimmung mit relevanten Stakeholder / Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Austausch- und Beteiligungsformaten (z. B. Workshops, Netzwerktreffen, Arbeitsgruppen) / Koordination, Steuerung und Kommunikation mit verschiedenen Projektbeteiligten und Dienstleister:innen / Organisation und anteilige Bearbeitung von Fördermittelprozessen (Vorbereitung von Ausschreibungen und Mittelabrufen, Erstellung von Verwendungsnachweisen, Qualitätskontrolle, Zeitplanung und sorgfältige Dokumentation und Berichtswesen aller Maßnahmen)

- Digitale Weiterentwicklung der Route inkl. Konzeption und Umsetzung digitaler Erlebnisse (z. B. Augmented Reality, digitale Navigation, Buchungsplattformen)

- Aufbau eines Wasserburgen-Netzwerks mit Burgen- und Schlossbesitzer:innen

- Entwicklung innovativer Radreiseangebote, u. a. buchbare Tages- und Mehrtagestouren

- Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und Qualitätssicherung für das Gesamterlebnis entlang der Route

- Steuerung der Kommunikation & Marketing in Zusammenarbeit mit externen Partner:innen

- Monitoring & Evaluation des Projekterfolgs und Berichterstattung

Ihr Profil

Wir suchen eine versierte, leidenschaftliche, strategisch denkende und zugleich pragmatisch agierende Persönlichkeit mit kommunikativer Stärke.

- Voraussetzung ist eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Projektmanagement – idealerweise im Tourismus, in der Regionalentwicklung oder im öffentlichen Sektor

- Abgeschlossenes Studium (z. B. Tourismus- oder Kulturmanagement, Regionalentwicklung, Geografie, Projektmanagement o. ä.)

- Voraussetzung sind ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie sicheres Auftreten in Moderations- und Beteiligungsprozessen

- Erfahrung im Umgang mit öffentlichen Förderprogrammen und Verwaltungsvorgängen ist wünschenswert

- Sehr gute Organisationsfähigkeit und ein hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit

- Begeisterung für Kultur- und Naturtourismus

- Versierter Umgang mit gängigen Office-Programmen, Kenntnisse in Projektmanagement-Tools von Vorteil

- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen (ohne Übernachtung), ein eigenes Auto ist von Vorteil, da z. B. die Burgen nicht alle an den ÖPNV angeschlossen sind.

- Know-how in den Bereichen nachhaltiger Tourismus, Digitalisierung und Produktentwicklung

- Kenntnisse der Region von Vorteil

Wir bieten:

- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und eigenverantwortliches Arbeiten in einem kultur- und tourismusrelevanten Zukunftsprojekt

- Die Möglichkeit, ein innovatives touristisches Projekt federführend mitzugestalten

- Bezahlung angelehnt an TVÖD, je nach Qualifikation und Erfahrung

- Zusammenarbeit mit engagierten Partner:innen

- Ein kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, Teamaktivitäten, Weiterbildungsmöglichkeiten

- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu mobilem Arbeiten

- Einbindung in ein regionales und fachliches Netzwerk

- Das Büro ist über ÖPNV-Anbindung aus Richtung Köln und Düren hervorragend angebunden.

Aufrufe: 7
Veröffentlichtvor 4 Tagen
Läuft abin 26 Tagen
ArbeitsmodusFull Time
Quelle
Logo

Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten

Basierend auf "Projektmanager:in (m/w/d) Tourismus – Qualifizierung des Themenradwegs Wasserburgen-Route"