Haus Ammersee
Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Seniorinnen und Senioren, Kinder- und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen.
#ordentlichestelle
Wann haben Sie zuletzt ein aufrichtiges Dankeschön für Ihre tägliche Arbeit erhalten?
Wir sind der festen Überzeugung, dass der Beruf der Sozialpädagogin bzw. des Sozialpädagogen (m/w/d) tiefen Respekt und höchste Anerkennung verdient. Aus diesem Grund spielen Dankbarkeit und Wertschätzung bei uns – im Deutschen Orden und insbesondere im Haus Ammersee in Herrsching – eine zentrale Rolle. Wir haben uns intensiv damit auseinandergesetzt, wie wir Ihre zukünftige Tätigkeit bei uns, Ihre individuellen Stärken sowie Ihr Engagement bestmöglich anerkennen, unterstützen und weiterentwickeln können.
Wenn Sie unsere Anforderungswünsche erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir sind Ihnen bereits jetzt dankbar, dass Sie sich die Zeit nehmen und wir Sie hoffentlich bald kennenlernen dürfen.
Unser Wertschätzungsangebot an Sie:
ORDENTLICHE STELLE
ORDENTLICHE ZUSCHÜSSE
ORDENTLICHE FÖRDERUNG
ORDENTLICHE ABSICHERUNG
ORDENTLICHE GESUNDHEIT
ORDENTLICHE UNTERNEHMENSKULTUR
ORDENTLICHE BESONDERE WOHNFORM
In unserer Einrichtung Sozialer Teilhabe Haus Ammersee in Herrsching leben 32 Frauen und Männer mit einer chronischen Abhängigkeitserkrankung. Nach erfolgreicher Absolvierung einer Sozialen Teilhabe in unserem Haus bieten unsere drei angebotsreichen Wohngemeinschaften (TWG) einen weiteren Schritt in ein eigenständiges Leben in der Gesellschaft. TWG I (Haus mit Garten und sechs Plätzen), TWG II (Haus mit Garten und sechs Plätzen) und TWG III (Wohnung mit Balkon und 3 Plätzen). Nach einer Zeit der persönlichen, sozialen und beruflichen Stabilisierung ist das Ziel unserer Arbeit, gemeinsam mit den Bewohnern/-innen, den Weg in ein selbstverantwortliches Leben zu finden. So schließt sich mit den TWGs ein vollständiges und durchlässiges System engagierter Suchthilfe. Unser Haus ist wirklich ein besonderer Ort. Glückliche Hühner, ein eigener Fischteich und ein Garten, in dem wir selbst Gemüse und Kräuter anbauen. Dazu die unmittelbare Nähe zum Ammersee.
Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Sebastian von Staden unter der Telefonnummer: +49 (0) 8152 9221-14 gerne zur Verfügung.
Veröffentlicht | vor 10 Tagen |
Läuft ab | in 5 Tagen |
Arbeitsmodus | Part Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.