Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
In der Sozialpädagogischen Familienhilfe bieten wir Eltern Unterstützung und Beratung, damit sie ihre Kinder gut versorgen und ihnen den Weg in ein selbstständiges Leben ermöglichen können.
Wir arbeiten in einem interkulturellen Team aus pädagogischen Fachkräften und verfolgen einen heilpädagogischen, inklusiven Ansatz.
Wir vergeben 20-40 Wochenstunden.
Eine Einstellung in Vollzeit kann bei vorhandener Berufserfahrung im Fachbereich Hilfen zur Erziehung, insbesondere sozialpädagogische Familienhilfe erfolgen.
- Sie unterstützen Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien
- Sie begleiten Familien in Ihrem Alltag und lassen jedem Menschen die Hilfe zukommen, die benötigt wird um ein gelingendes Familienleben zu gestalten
- Sie gestalten ihre Arbeit inhaltlich individuell mit und teilen sich ihre Zeit flexibel ein
- Teilnahme an Supervisionen, Fall- und Dienstbesprechungen
- Teilnahme an Grundlagenschulungen und Fortbildungen
Profil- ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Sonderpädagogik oder Psychologie
- in Sonderfällen: ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Erziehungswissenschaften, Soziologie, Kindheitspädagogik oder vergleichbar
- ein eigener PKW und Führerschein (zwingend erforderlich)Anforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Sozialpädagogische Familienhilfe
Bewerben Sie sich hier:
https://job.lh-del.de/jobposting/fda3767569a80b0f2bce20bba60fa6b4792c7f9a4 ( https://job.lh-del.de/jobposting/fda3767569a80b0f2bce20bba60fa6b4792c7f9a4)Eldert Erich Witte
Einrichtungsleitung Hilfen zur Erziehung
Schanzenstraße 30
27753 Delmenhorst
Tel.: 04221 98111-50
Veröffentlicht | vor 2 Tagen |
Läuft ab | in 13 Tagen |
Arbeitsmodus | Part Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.