Gläser Bauträger- & Baubetreuungsgesellschaft mbH
Die Ausbildung gliedert sich in Kernqualifikationen, die allen industriellen Metallberufen gemeinsam sind, und die jeweiligen Fachqualifikationen. Die Kernqualifikationen werden über den gesamten Ausbildungszeitraum zusammen mit den jeweiligen berufsspezifischen Fachqualifikationen integriert vermittelt.
An gemeinsamen Kernqualifikationen lernen die Auszubildenden beispielsweise:
Die berufsspezifischen Fachqualifikationen beinhalten beispielsweise:
Außerdem erweitern bzw. vertiefen die Auszubildenden ihre Fertigkeiten und Kennt-nisse in mindestens einem der folgenden Einsatzgebiete:
Das Einsatzgebiet wird vom Ausbildungsbetrieb festgelegt.
Während der gesamten Ausbildung wird den Auszubildenden vermittelt:
In der Berufsschule stehen folgende Lernfelder auf dem Stundenplan:
Wichtige Schulfächer
Gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung zum Anlagenmechaniker bzw. zur Anlagen-mechanikerin bilden vertiefte Kenntnisse in den nachfolgend genannten Schulfächern:
Werken/Technik
Metallbearbeitungs- und -verbindungstechniken gehören zu den Aufgaben von angehenden Anlagenmechanikern und Anlagenmechanikerinnen. Wer über Kenntnisse im Bereich Werken und Technik verfügt, ist im Vorteil. Kenntnisse des Technischen Zeichnens sind ebenso wichtig, um Skizzen und Pläne lesen und ggf. auch selbst anfertigen zu können.
Mathematik
Um den Materialbedarf berechnen zu können, müssen Anlagenmechaniker/innen über Rechenkenntnisse verfügen. Kenntnisse im geometrischen Zeichnen helfen beim Lesen von Abwicklungen.
Physik
Da der Technikunterricht in der Ausbildung auf physikalischen Grundlagen aufbaut, ist die Kenntnis physikalischer Gesetze und Zusammenhänge eine wichtige Voraus¬setzung für das Verständnis der Arbeitsweise der verschiedenen Industriemaschi¬nen. Wer sich außerdem mit Bauphysik und dem Verhalten von Flüssigkeiten auskennt, ist beim Bau entsprechender Maschinen und Anlagen im Vorteil.
Deutsch
Deutschkenntnisse sind für Anlagenmechaniker/innen in der Ausbildung wichtig, um beispielsweise die Auftragsdurchführung zu dokumentieren.
Englisch
Englischkenntnisse sind bereits in der Ausbildung notwendig, um englischsprachige Unterlagen lesen und Fachausdrücke anwenden zu können.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit – www.berufenet.arbeitsagentur.de
Veröffentlicht | vor 7 Tagen |
Läuft ab | in 7 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.