Zentralinstitut fuer Kunstgeschichte
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) in München ist das einzige außeruniversitäre
kunsthistorische Forschungsinstitut in der Bundesrepublik Deutschland. Mit seiner
Forschungsabteilung, einer der weltweit bedeutendsten und größten kunsthistorischen
Fachbibliotheken, den Bildbeständen seiner Photothek sowie mit zahlreichen international
genutzten Online-Angeboten und Datenbanken ist das ZI auch eine zentrale Service-
Institution und bietet herausragende Arbeitsmöglichkeiten für die internationale
wissenschaftliche Community. Die Bibliothek ist Teil des kubikat (Kunstbibliotheken-
Fachverbund Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut / Zentralinstitut für
Kunstgeschichte, München / Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris / Bibliotheca
Hertziana, MPI für Kunstgeschichte in Rom), der zum Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
gehört. Das ZI ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
nachgeordnete Dienststelle.
Gesucht wird zum 1. Januar 2026 eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / ein
wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Bibliothek des ZI im Bereich
Sacherschließung. Die Vollzeitstelle ist auf ein Jahr befristet.
Verbale Sacherschließung von gedruckter und elektronischer Fachliteratur, auch von
Aufsätzen aus internationalen Fachzeitschriften, Sammelschriften und
Ausstellungskatalogen sowie Erfassung von GND-Normdaten im Bibliotheksverbund
Bayern (Aleph)
Vergabe von Standortsignaturen im kubikat-Bibliothekssystem Alma auf der Grundlage
der Aufstellungssystematik der ZI-Bibliothek
Fachliche Beratung der Bibliotheksbenutzerinnen und Bibliotheksbenutzer
Gegebenenfalls Mitarbeit bei der Erwerbung von Literatur (Approval Plans und
Einzelbestellungen)
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte
Einschlägige Berufserfahrung in Bibliotheken, idealerweise Qualifikation für den
wissenschaftlichen Dienst an Bibliotheken (Laufbahnbefähigung für den höheren
Bibliotheksdienst bzw. Laufbahnprüfung für die 4. Qualifikationsebene mit
Schwerpunkt Bibliothekswesen oder Masterabschluss in Bibliotheks- und
Informationswissenschaften)
Möglichst vielfältige Fremdsprachenkenntnisse
Kenntnisse im Bereich der bibliothekarischen Datenverarbeitung (z.B. Aleph, Alma,
Primo VE, Pica)
Sichere Beherrschung gängiger Office-Anwendungen
Organisations- und Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit und Genauigkeit
Bereitschaft zur regelmäßigen Übernahme von Abenddiensten
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV-L, bzw. entsprechend
der persönlichen Voraussetzungen und Qualifikationen.
Die Vollzeitstelle ist befristet auf ein Jahr. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der
Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe
gesichert ist.
Das ZI befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen
Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen
Arbeitsplatz mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten, Sozialleistungen entsprechend den
Regelungen des öffentlichen Dienstes und vergünstigten Job-Tickets im ÖPNV. Arbeitsort ist
München.
Der Freistaat Bayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen
deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer
Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis
zum 30.09.2025 als ein zusammenhängendes PDF-Dokument (max. 10 MB) per E-Mail an:
Für Rückfragen stehen Ihnen Volker Schümmer ([email protected] , Tel. 089/28927582)
und Annette Köppe ([email protected] , Tel. 089/28927586) gerne zur Verfügung.
Hinweis zum Datenschutz
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle am ZI übermitteln Sie personenbezogene Daten.
Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO) über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des
Bewerbungsverfahrens unter: www.zikg.eu/institut/datenschutz
Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise
des ZI zur Kenntnis genommen haben.
Veröffentlicht | vor 5 Tagen |
Läuft ab | in 25 Tagen |
Arbeitsmodus | Part Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.