Bundesverband für Pyrotechnik und Kunstfeuerwerk e.V.
Über uns - der Bundesverband für Pyrotechnik und Kunstfeuerwerk e.V.
Der Bundesverband für Pyrotechnik und Kunstfeuerwerk e.V. (bvpk) ist die mitgliederstärkste Vereinigung im Bereich Feuerwerk im deutschsprachigen Raum. Der Verein versammelt die pyrotechnische Fachcommunity aus Feuerwerksenthusiast:innen, Amateuerfeuerwerker:innen, gewerblichen Pyrotechniker:innen, Kunst- und Kulturschaffenden unter einem Dach. Unabhängig von kommerziellen Interessen setzt sich der Verein für Pflege und Förderung des Kulturgut Feuerwerk ein.
Entlang progressiver gesellschaftspolitischer Leitlinien trägt der Verein Wissen über Feuerwerk in die Öffentlichkeit, fördert künstlerische und kulturelle Projekte mit Bezug zu Feuerwerk und engagiert sich in der Unfallprävention. Er tritt für einen faktenbasierten und wissenschaftsgeleiteten Diskurs um Feuerwerk ein, unterstützt Pyrotechniker:innen beim Ausüben ihres Hobbys bzw. Berufs und kommuniziert Expert:innenwissen sowie Förderungs- und Regulierungsbedarfe an die Politik. Der Verein bildet somit eine Schnittstelle zwischen Kunst und Kultur, Wissenschaft und Politik.
In enger Absprache mit dem Vorstand verantwortet die Geschäftsführung das operative Geschäft des Vereins und spielt eine zentrale Rolle in dessen Entwicklung. Die Position erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative, organisatorischer Steuerungskompetenz und strategischem Weitblick. Gleichzeitig bietet sie umfassende Möglichkeiten, die Entwicklung eines jungen Vereins in einem speziellen Fachgebiet zu gestalten.
Der Tätigkeitsbereich der Geschäftsführung umfasst:
Organisatorische und strategische Steuerung des Vereins
Finanzplanung und Mittelbewirtschaftung sowie Akquise
Sicherstellen der satzungsgemäßen Binnenorganisation (u.a. Mitgliederverwaltung und -versammlungen)
Personalführung und -verantwortung für die Beschäftigten
Koordination eines Teams aus Ehrenamtlichen
Interessenvertretung und Kommunikation gegenüber Politik und Behörden, Medien und Öffentlichkeit sowie anderen relevanten Akteuren
Koordination und Beauftragung von Projekten, Kooperationen und Kampagnen in den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Recherche und Wissensvermittlung, kulturelle Bildung und Prävention
Kommunikation mit Fachcommunity und Mitgliederschaft
In der operativen Umsetzung wird die Geschäftsführung von einem engagierten Team aus Mitarbeitenden in Teilzeit sowie einem aktiven Kreis Ehrenamtlicher unterstützt.
Spezifische Bildungsabschlüsse sind keine zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung. Wichtiger sind die entsprechenden fachlichen Kompetenzen und praktischen Berufserfahrungen. Diese entsprechen typischerweise den Qualifikationen von Personen mit
abgeschlossenem Hochschulstudium z.B. in den Bereichen Politik-, Sozial-, Rechts-, Verwaltungs-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften
mehrjähriger Berufserfahrung in einem oder mehreren Verbänden, NGOs, Wissenschaft, Politik oder verwandten Bereichen - idealerweise in leitender Position.
Darüber hinaus erwarten wir:
Eine überzeugende Persönlichkeit mit hohen kommunikativen Kompetenzen, Entscheidungsfreude, Gestaltungskraft und Ergebnisorientierung
Ausgeprägte analytische und strategische Sensibilität hinsichtlich gesellschaftlicher Diskurse und deren Bedeutung für die Tätigkeit und Weiterentwicklung des Vereins
Sehr gute Kenntnisse des politischen und gesetzgeberischen Systems Deutschlands
Erfahrung in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Exzellente verbale und schriftliche Kommunikationskompetenz in deutscher Sprache, auch in komplexen, politischen und öffentlichkeitswirksamen Zusammenhängen
Erfahrung in der Leitung und Steuerung von Organisationen oder Teams
Identifikation mit den Werten und Zielen des bvpk sowie dessen gesellschaftspolitischen Leitlinien
Praktische Erfahrung und Fachwissen im Bereich Pyrotechnik und Feuerwerkerei, hinsichtlich dessen technischer Grundlagen, gesetzlicher Rahmenbedingungen und gesellschaftlicher Diskurse
oder
Eine vielseitige Tätigkeit in einem spannenden Fachgebiet
Ein ambitioniertes, vertrauensvolles und wertschätzendes Team
Hohe Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung
Flexible Anwesenheitsregelungen mit Dienstort in Berlin
Beschäftigungsverhältnis in Voll- oder Teilzeit (30 – 40h / Woche)
30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
Ein Fortbildungsbudget zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Ein wettbewerbsfähiges Gehalt abhängig von Erfahrung, Aufgaben und Verantwortung
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung in einem pdf-Dokument an [email protected]
Dieses sollte mindestens ein Anschreiben (max. 1 Seite), Lebenslauf (max. 2 Seiten) und relevante Zeugnisse enthalten
Gerne beantwortet unsere Geschäftsstelle Rückfragen. Melden Sie sich unter der o.g. Mail-Adresse, wir rufen Sie gerne zurück.
Bewerbungsfrist ist der 31.08.2025
Veröffentlicht | vor 13 Tagen |
Läuft ab | in 17 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.